Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen Theater Konstanz: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen Theater Konstanz: "Peer...

Theater Konstanz: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen

Premiere 26.11.2010 – 20.00 Uhr Spiegelhalle

Henrik Ibsens Klassiker gilt als „nordischer Faust“. Wie Faust sucht auch Peer Gynt nach der Zwiebel Kern, also nach der Essenz des Lebens und des Menschseins.

Und wie Faust hat auch Peer Gynt so manches surreale Erlebnis. Ibsen beschreibt den Lebensweg einer Figur vom jungen Kerl, der nach den Sternen greift, über einen erfolgreichen Geschäftsmann, bis hin zum alten Greis, der mit seinem Leben abrechnen muss. Ibsens Sinnsuche erscheint heu-te überaus aktuell und wird deshalb auch häufig auf deutschen Bühnen gespielt.

Für die Konstanzer Inszenierung wählt Regisseur Oliver Vorwerk einen neuen Zugriff. Das Stück beginnt mit dem Augenblick kurz vor Peers Tod. Wie in einem inneren Monolog fliegt das Leben an ihm vorüber. Szenen einer Kindheit wechseln mit Augenblicken von Rei-sen durch Afrika. „Das Leben zog an mir vorbei“ – so lauten häufig Beschreibungen von Menschen, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben. Und so erlebt auch Peer seine letzte Sekunde und muss sich fragen, ob er er selbst gewesen ist und was es überhaupt heißt, man selbst zu sein.

Der Mainzer Regisseur Oliver Vorwerk inszeniert in der Ausstattung von David König in der großen Spiegelhalle und zeigt nach Woyzeck eine zweite Männerfigur im Rahmen dieser Spielzeit, die kontrastreicher kaum hätte sein können. Schauspieler Ingo Biermann spielt Peer, Jana Alexia Rödiger Solveig und alle anderen Frauen, Olga Strub ist Aase. Mit Ralf Beckord, Odo Jergitsch und Alexander Peutz.

Deutsche Fassung von Peter Stein und Botho Strauß unter Verwendung der Übersetzungen von Christian Morgenstern und Georg Schulte-Frohlinde

Konstanzer Fassung von Thomas Spieckermann und Oliver Vorwerk

Weitere Termine: 27.11., 04.12., 05.121., 07.12., 09.12., 10.12., 11.12., 22.12., 26.12. und 31.12.10 um 20.00 Uhr; 30.11. u. 02.12.10 um 19.30 Uhr;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche