Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Ein Sommernachtstraum" von William ShakespeareTheater Krefeld und Mönchengladbach: "Ein Sommernachtstraum" von William...Theater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare

Premiere am 25. Februar 2012 um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Um ihre Liebe zu retten, fliehen Hermia und Lysander aus Athen. Zuhause nämlich droht Hermia die Heirat mit Demetrius. Der wiederum rennt Hermia hinterher und wird selbst verfolgt von Helena, die bis vorgestern noch sein Schwarm war.

Im nächtlichen Wald verirren sich alle vier Liebenden, wo auch noch eine weitere Schar absichtsvoll durch die Nacht geistert: Für eine Theaterprobe hat sich eine Handvoll kunstbeflissener Athener Bürger in der Waldesheimlichkeit verabredet. Anlässlich der bevorstehenden Hochzeit ihres Fürsten Theseus studieren sie eine tragische Szene über Liebe und Zufall ein.

Vor allem aber ist der Wald das Reich der Elfen. Und dieses Reich wird seit geraumer Zeit vom Chaos

regiert, weil sich das Elfenkönigspaar Oberon und Titania tief verzankt hat. Aus diesem Streit heraus

trägt Oberon seinem Poltergeist Puck auf, mit einer Liebesdroge Titanias Sinne derart zu verwirren, dass sie sich in das erstbeste Wesen, das sie sieht, rettungslos verliebt. Einmal in Fahrt, ist Puck nicht

mehr zu stoppen. Großzügig verteilt er die Liebesdroge an passender wie unpassender Stelle, Liebe

und Abscheu wechseln eifrig die Plätze, das Zwielichtige und Zweideutige tritt seine Herrschaft an:

Midsummer Madness.

Mit seinen Verliebten, Spielwütigen und Elementargeistern versammelt Shakespeare in seinem 1595/96 geschriebenen Sommernachtstraum lauter Figuren, die nicht bleiben, was sie sind – Figuren,

die nicht sind, was sie scheinen. Unter dem Zeichen des Mondes findet ein Fest der Metamorphosen statt, eine verspielte, unheimliche, lüsterne Verwandlungs-Party.

Inszenierung: Christine Hofer

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Felicitas Breest, Marianne Kittel, Eva Spott, Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Adrian Linke, Daniel Minetti, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

Weitere Termine: 6. (20 Uhr), 7. (20 Uhr), 17. (18 Uhr), 25. März (19.30 Uhr); 8. (16 Uhr), 13. (20

Uhr), 22. April (19.30 Uhr); 18. Mai (20 Uhr); 12. (20 Uhr), 26. Juni (20 Uhr); 6. (20 Uhr), 7. Juli (20

Uhr) 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche