Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld: "Viva la Mamma! oder die Sitten und Unsitten des Theaters" von Gaetano DonizettiTheater Krefeld: "Viva la Mamma! oder die Sitten und Unsitten des Theaters"...Theater Krefeld: "Viva...

Theater Krefeld: "Viva la Mamma! oder die Sitten und Unsitten des Theaters" von Gaetano Donizetti

Premiere: Freitag, 21. Mai 2010, 20 Uhr

In diesem Theater geht es drunter und drüber! Denn während man mit viel italienischer Verve die Oper „Romulus und Ersilia“ probt, kriegen sich die temperamentvollen Sänger immer wieder in ihre frisch frisierten Haare.

Hitzig streiten die Primadonna, der Tenor, die Mezzosopranistin und die zweite Sängerin über Bedeutung und Umfang ihrer jeweiligen Rolle; hinter den Kulissen geraten der Komponist und der Librettist über die nötigen Änderungen und Streichungen aneinander, und der Impresario versucht, die daraus resultierenden Wogen zu glätten und die erhitzten Gemüter zu beruhigen. Mitten in diesen alltäglichen Theaterwahnsinn platzt Mamma Agata, die Mutter der zweiten Sängerin. Sie mischt den Laden derart auf, dass der Tenor und die Mezzosopranistin kurz entschlossen abreisen. Was wiederum Mamma Agata und Stefano, den Ehemann der Primadonna, die Gelegenheit bietet, endlich selbst als Sänger zu reüssieren.

Als für die Premiere damit endlich alle Probleme aus dem Weg ge-räumt scheinen, trifft plötzlich die nächste Hiobsbotschaft ein: Die Stadtoberen wei-gern sich, die für die Vorstellung nötigen Zuschüsse zu bezahlen. Mamma Agata hat daraufhin eine folgenschwere Idee…

Gaetano Donizettis „Viva la Mamma!“ (UA 1827) ist eine Parodie auf den zeitgenössischen Opernbetrieb, jedoch: die Pointen des Librettos funktionieren auch heute noch bestens. Im rasanten Wechsel zwischen Probensituation und Backstage-Dialogen (in Form von klassischen Rezitativen) wird in sämtlichen Opernklischees gebadet – mit Kalauergarantie. Ein vergnüglicher Opernspaß, der gleichzeitig der Frage nachgeht, wie wichtig Kunst und Künstler für unsere Gesellschaft sind.

Mit: Janet Bartolova, Uta Christina Georg, Debra Hays, Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Ingmar Klusmann, Thomas Peter, Tobias Scharfenberger und Matthias Wippich sowie dem Herrenchor des Theaters Krefeld Mönchengladbach. Die Niederrheinischen Sinfoniker.

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea, Inszenierung: Christian Tombeil,

Bühne: Matthias Nitsche, Kostüme: Gabriele Wasmuth, Choreinstudierung: Heinz Klaus, Dramaturgie: Ulrike Aistleitner.

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

sowie an vielen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet

unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen:

25. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

27. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

13. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

26. Juni 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

03. Juli 2010 | 18.00 Uhr | Theater Krefeld

14. Juli 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche