Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER von Ingrid LausundTheater Lüneburg: BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER von Ingrid LausundTheater Lüneburg:...

Theater Lüneburg: BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER von Ingrid Lausund

Premiere 08.02.2014 / 20 Uhr im Großen Haus. -----

Fünf engagierte Laien wollen eine Benefizveranstaltung organisieren – und verhaspeln sich zwischen Selbstlosigkeit, Geltungsdrang, Klischees, Gutmenschentum und alltäglichen gesellschaftlichen Fallstricken.

Benefiz setzt sich mit den Themen politische Korrektheit und Engagement in der Wohlstandsgesellschaft auseinander. Indem Lausund die Realität mithilfe von rabenschwarzem Humor und erhellendem Witz spiegelt, gelingt ihr eine ironische Demaskierung der vielfältigen und gelegentlich verirrten Bestrebungen nach einer besseren Welt.

Andreas Mach, der erstmals in Lüneburg inszeniert, verlegt seine Sichtweise auf das 2009 in Salzburg uraufgeführte Stück in eine wahrhaftige Arena der Öffentlichkeit: Ein Teil des Publikums nimmt auf einer Tribüne hinter dem Portal Platz, sodass das Stückgeschehen auch im räumlichen Zentrum steht. Im Zusammenhang mit jeder Produktion von Benefiz werden tatsächlich Spenden gesammelt. Das Theater kooperiert dafür mit der Afrika-AG der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg, die unter anderem die Spendenboxen für das Foyer gestaltet. Die Gelder kommen zwei Schulprojekten zugute: einem von Ingrid Lausund regelmäßig unterstütztem Projekt in Guinea-Bissau und dem Partner-Projekt der Afrika-AG in Tansania.

Die Theaterbesucher bekommen bei dieser Inszenierung die einmalige Gelegenheit eine Vorstellung einmal aus einem anderen Blickwinkel zu genießen. Möglich macht dies ein besonderes Raumkonzept mit einer Zuschauertribüne auf der Bühne, für die es Zusatzkarten gibt. Die Zuschauer aus den Reihen 18 bis 21 erhalten bereits mit dem Kauf der normalen Eintrittskarte ein Zusatzticket für die Tribüne. Auf der Tribüne selbst gilt freie Platzwahl. Bleiben Zusatztickets übrig, können auch Inhaber anderer Platzkarten ein Tribünen-Ticket erhalten. Interessenten achten hierzu am Abend der Vorstellung auf die Mitarbeiter im Foyer, die ihnen eine entsprechende Karte aushändigen können, sofern verfügbar. Es entstehen dafür keine zusätzlichen Kosten!

Inszenierung Andreas Mach

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

Mit Beate Weidenhammer, Gregor Müller, Philip Richert, Kerstin Schulte Tockhaus (Gast), Martin Skoda (Gast)

Weitere Vorstellungen 12.02. 20 Uhr / 20.02. 20 Uhr / 28.02. 20 Uhr / 04.03. 20 Uhr / 09.03. 19 Uhr / 14.03. 20 Uhr / 02.04. 20 Uhr

Karten:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche