Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in der Bühnenfassung von John von DüffelTheater Lüneburg: DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in der Bühnenfassung...Theater Lüneburg: DER...

Theater Lüneburg: DER SCHIMMELREITER nach Theodor Storm in der Bühnenfassung von John von Düffel

Premiere am 04.05.2013 um 20 Uhr. -----

Hauke Haien liebt Elke und möchte sie heiraten, aber in erster Linie verfolgt er die Erneuerung des ihm anvertrauten Deichs. Um diese Verantwortung tragen zu können, benötigt er allerdings die gesamte Kraft und den Rückhalt der Dorfgemeinschaft, die wiederum von Aberglauben, Bequemlichkeit, Dämonenangst und Neid besessen ist.

Mit aller ihm zur Verfügung stehenden Macht kämpft er gegen alte Hierarchien und Glaubensmechanismen. Hauke versucht, die Gemeinde für seine aufwendigen Pläne zu gewinnen, verliert sich jedoch in der drückenden Verantwortung, das Dorf zu sichern und seine Familie zu schützen. Er büßt seinen Halt in der Gemeinde allmählich ein ...

John von Düffels Theaterfassung entwirft ein atmosphärisch dichtes, bisweilen mystisch-dämonisches Bild einer vergangenen Zeit. Es ist die Geschichte eines Menschen, der mutig, kraftvoll, manchmal auch starrsinnig neuen, revolutionären Ideen des Deichbaus nachgeht, ohne sich und seine Familie zu schonen.

Regisseur Martin Pfaff sieht im Schimmelreiter „ein Anti-Märchen über eine Dorfgemeinschaft.“ Bei der Annäherung an das Werk stehen für ihn mehrere Fragen im Zusammenspiel zwischen Individuum und Gemeinschaft im Mittelpunkt: „Wie geht man um mit den Träumen, Fragen, Ängsten der (jeweils) Anderen? Wie erlangt eine gute Sache Gestalt? Wieso gerät der Held vom träumerischen Visionär zum asozialen Bau-Leiter?“ Und wie sieht es in einer von der Katastrophe bedrohten Gemeinschaft aus: Wer hat Recht? Welche Perspektive hat den Vorrang?

Inszenierung Martin Pfaff

Ausstattung Barbara Bloch

Mit Ulrike Gronow (Trien Jans/Oberdeichgraf), Claudia Grottke (Wienke/Schimmel), Sigrid Meßner (Elke Volkerts), Beate Weidenhammer (Vollina Harders); Matthias Herrmann (Tede Haien/Tede Volkerts), Gregor Müller (Ole Peters), Fabian Kloiber (Hauke Haien), Philip Richert (Carsten), Martin Skoda (Iven Johns)

Weitere Vorstellungen 10.05. 20 Uhr / 18.05. 20 Uhr / 28.05. 20 Uhr / 13.06. 20 Uhr / 16.06. 19 Uhr / 21.06. 20 Uhr / 26.06. 20 Uhr

Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche