Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: DIE PHYSIKER von Friedrich DürrenmattTheater Lüneburg: DIE PHYSIKER von Friedrich DürrenmattTheater Lüneburg: DIE...

Theater Lüneburg: DIE PHYSIKER von Friedrich Dürrenmatt

Premiere 22.03. um 20 Uhr. -----

In seinem Stück verarbeitet der Schweizer Autor das Unverständnis gegenüber Physikern, die 1945 die Abwürfe der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki verantworteten.

Die Titelfiguren in Friedrich Dürrenmatts Schauspiel sind die drei Physiker Newton, Einstein und Möbius, die als Patienten in einer privaten psychiatrischen Klinik leben. Sie werden von der Psychologin von Zahnd betreut und behandelt. Die Wissenschaftler scheinen ebenso verrückt wie genial zu sein. Dürrenmatt beleuchtet in der grotesken Komödie die zerstörerische Macht von der Nutzung wissenschaftlicher Ergebnisse und wirft die ethische Frage nach der Verantwortung von Wissenschaftlern für ihre Forschungsergebnisse auf.

Das Stück entstand in der Zeit des „Kalten Krieges“, unter der Bedrohung der atomaren Aufrüstung. Dürrenmatt verrät durch seine Protagonisten, was er davon hält: „Was wir denken, hat seine Folgen. Es war meine Pflicht, die Auswirkungen zu studieren, die meine [Ergebnisse] haben werden.“ Regisseur Stefan Behrendt stellt in seiner Annährung an den Stoff eine Frage in den Mittelpunkt: „Wer ist hier eigentlich verrückt?“

Inszenierung: Stefan Behrendt,

Ausstattung: Erwin Bode

Mit Britta Focht (Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd), Ulrike Gronow (Marta Boll/Frau Missionar Lina Rose), Claudia Grottke (Monika Stettler/Uwe Sievers), Thorsten Dara (Herbert Georg Beutler, genannt Newton), Matthias Herrmann (Richard Voß/Missionar Oskar Rose), Heiner Junghans (Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein), Philip Richert (Johann Wilhelm Möbius)

Weitere Vorstellungen: 26.03. 20 Uhr / 03.04. 20 Uhr (ausverkauft) / 13.04. 20 Uhr / 09.05. 20 Uhr / 12.05. 19 Uhr / 17.05. 20 Uhr / 26.05. 19 Uhr / 02.06. 19 Uhr

Großes Haus

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche