Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: DIE PHYSIKER von Friedrich DürrenmattTheater Lüneburg: DIE PHYSIKER von Friedrich DürrenmattTheater Lüneburg: DIE...

Theater Lüneburg: DIE PHYSIKER von Friedrich Dürrenmatt

Premiere 22.03. um 20 Uhr. -----

In seinem Stück verarbeitet der Schweizer Autor das Unverständnis gegenüber Physikern, die 1945 die Abwürfe der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki verantworteten.

Die Titelfiguren in Friedrich Dürrenmatts Schauspiel sind die drei Physiker Newton, Einstein und Möbius, die als Patienten in einer privaten psychiatrischen Klinik leben. Sie werden von der Psychologin von Zahnd betreut und behandelt. Die Wissenschaftler scheinen ebenso verrückt wie genial zu sein. Dürrenmatt beleuchtet in der grotesken Komödie die zerstörerische Macht von der Nutzung wissenschaftlicher Ergebnisse und wirft die ethische Frage nach der Verantwortung von Wissenschaftlern für ihre Forschungsergebnisse auf.

Das Stück entstand in der Zeit des „Kalten Krieges“, unter der Bedrohung der atomaren Aufrüstung. Dürrenmatt verrät durch seine Protagonisten, was er davon hält: „Was wir denken, hat seine Folgen. Es war meine Pflicht, die Auswirkungen zu studieren, die meine [Ergebnisse] haben werden.“ Regisseur Stefan Behrendt stellt in seiner Annährung an den Stoff eine Frage in den Mittelpunkt: „Wer ist hier eigentlich verrückt?“

Inszenierung: Stefan Behrendt,

Ausstattung: Erwin Bode

Mit Britta Focht (Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd), Ulrike Gronow (Marta Boll/Frau Missionar Lina Rose), Claudia Grottke (Monika Stettler/Uwe Sievers), Thorsten Dara (Herbert Georg Beutler, genannt Newton), Matthias Herrmann (Richard Voß/Missionar Oskar Rose), Heiner Junghans (Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein), Philip Richert (Johann Wilhelm Möbius)

Weitere Vorstellungen: 26.03. 20 Uhr / 03.04. 20 Uhr (ausverkauft) / 13.04. 20 Uhr / 09.05. 20 Uhr / 12.05. 19 Uhr / 17.05. 20 Uhr / 26.05. 19 Uhr / 02.06. 19 Uhr

Großes Haus

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche