Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Don Carlos" von Giuseppe VerdiTheater Magdeburg: "Don Carlos" von Giuseppe VerdiTheater Magdeburg: "Don...

Theater Magdeburg: "Don Carlos" von Giuseppe Verdi

Premiere: Sa., 15. September 2012, 19.30 Uhr, Opernhaus/Bühne. -----

»Lebt wohl denn, Träume vom Glück …« – Der spanische Thronfolger Don Carlos ist heimlich verliebt in Elisabeth, die junge Frau seines Vaters Philipp II.

Die Bemühungen seines Freundes, des Marquis von Posa, Carlos für den Freiheitskampf der Provinz Flandern zu interessieren und ihm damit über die unglückliche Liebe hinwegzuhelfen, tragen nicht zur Verbesserung des angespannten Vater-Sohn-Verhältnisses bei. Prinzessin Eboli verrät Philipp aus enttäuschter Liebe zu Carlos, dass seine Frau die Gefühle seines Sohnes erwidert. Die zwischenmenschlichen Konflikte werden im politischen Machtkampf zwischen König und Kirche instrumentalisiert, bis der Freiheitskämpfer Posa zum Tode verurteilt wird und auch Carlos nicht mehr zu retten ist.

»Don Carlos« entstand 1866/1867 als Auftragswerk für die Pariser Oper. Ursprünglich in fünf Akten und französischer Sprache angelegt, wurde das Werk innerhalb der folgenden zwanzig Jahre noch zweimal von Verdi revidiert. Als Auftakt zum Verdi-Jubiläumsjahr 2013 wird in Magdeburg die vieraktige italienische Fassung inszeniert, die 1884 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Verdis fantastische Komposition und die Thematik, dass auch die Mächtigsten unter uns in ihren Entscheidungen immer von menschlichen Gefühlen beeinflusst werden, machen »Don Carlos« – trotz der Verwurzelung im Spanien des 16. Jahrhunderts – zu einem zeitlosen Klassiker.

Libretto von Josephe Méry und Camille du Locle

nach dem Drama »Don Karlos« von Friedrich Schiller

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In Kooperation mit dem Nationaltheater Brno/Tschechien

Musikalische Leitung Michael Balke, Hermann Dukek

Regie Bruno Berger-Gorski

Bühne Daniel Dvořák

Kostüme Daniel Nuñez-Adinolfi, Fred Fenner

Dramaturgie Johanna Jordan, Michael Schlicht

weitere Vorstellungen: Sa., 22. 9. 2012, 19.30 Uhr, So., 30. 9. 2012, 18.00 Uhr, Fr., 26. 10. 2012, 19.30 Uhr, So., 11. 11. 2012, 16.00 Uhr, So., 25. 11. 2012, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche