Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Hinter den Rosen" von Marc NeikrugTheater Magdeburg: "Hinter den Rosen" von Marc NeikrugTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Hinter den Rosen" von Marc Neikrug

Premiere: 04.11.2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Studio

Der Holocaust auf der Musiktheaterbühne – geht das? Und – darf man das? Der amerikanische Komponist Marc Neikrug nähert sich dem Unfassbaren über die Rolle, die die Musik im Nationalsozialismus spielte:

Im Zentrum des 1980 in London uraufgeführten und seitdem sehr erfolgreichen Stückes steht ein alter Mann, der sich – traumatisiert, bruchstückhaft, sarkastisch – an sein »Leben« im Konzentrationslager erinnert, als Musiker des Lagerorchesters. Er muss mit seinen Leidensgenossen Musik spielen, die für ihn in seinem früheren Leben Glück und Kultur bedeutete. Über diese Vergewaltigung der Musik gelingt dem Komponisten eine beeindruckende Studie über Gewalt und Vernichtung. Der Tod beherrscht das Leben auch über das Ende der Gewalt hinaus – kann Musik ein Zeichen der Hoffnung sein?

Das Musikdrama richtet sich an alle, die die Erinnerungen von Zeitzeugen des Nationalsozialismus lebendig halten möchten – in einer Zeit, in der es sie immer weniger werden. Der sinnliche, direkte Zugang zur Thematik über die Verbindung von Musik und Text ist auch für Jugendliche geeignet. Schulklassen erhalten auf Anfrage eine Einführung im Klassenzimmer (Kontakt über die Theaterpädagogik simone.endres@theater.magdeburg.de).

»Hinter den Rosen« wird auch als mobile Produktion angeboten.

Musikdrama für einen Schauspieler und acht Solo-Instrumente

Deutsche Übersetzung von Manfred Gräter, Will Quadflieg und Marco Arturo Marelli

Ab 15 Jahren

Musikalische Leitung Jovan Mitic

Regie Christian Poewe

Bühne/Kostüme Alrune Sera

Dramaturgie Ulrike Schröder

Mit Friedhelm Eberle und Musikern der Magdeburgischen Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche