Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: Magdeburger Tanzfest 2017Theater Magdeburg: Magdeburger Tanzfest 2017Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: Magdeburger Tanzfest 2017

Do. 25. 5. bis So. 28. 5. 2017. -----

"Still in Love" -- Traditionellerweise wird das Tanzfest mit der Premiere der Schauspielhaus-Tanzproduktion eröffnet. In dieser Spielzeit erarbeitet der italienische Choreograf Mauro Astolfi mit der Magdeburger Kompanie einen neuen Tanzabend, nachdem er sich 2015 auf der Internationalen Ballettgala mit mehreren Choreografien vorgestellt hatte.

Do. 25. 5. 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Bühne

Le Corsaire

Mit seiner neuesten klassischen Ballettproduktion wendet sich Gonzalo Galguera einem Genre zu, das sich im 19. Jahrhundert größter Beliebtheit erfreute – dem Seeräuber-Ballett. Eine spannende Handlung, exotische Orte und spektakuläre Bühneneffekte garantieren nach »Dornröschen« und »Coppélia« ein weiteres Mal einen Ballettabend für alle Sinne!

Fr. 26. 5. 2018, 19.30 Uhr, Opernhaus / Bühne

Kurzchoreografie-Wettbewerb

Von und für Magdeburger Laienensembles!

Sa. 27. 5. 2018, 15.00 Uhr, Schauspielhaus / Bühne

Internationale Ballettgala

Während des diesjährigen Magdeburger Tanzfestes vom Do. 25. 5. bis So. 28. 5. präsentiert Gonzalo Galguera die unglaubliche Bandbreite tänzerischen Könnens mit klassischen wie zeitgenössischen Choreografien. Im Mittelpunkt der Internationalen Ballettgala am Sa. 27. 5. um 19.30 Uhr im Opernhaus steht Lateinamerika. Eingeladen hat sich der Ballettdirektor und Chefchoreograf herausragende Tänzerinnen und Tänzer nicht nur aus seiner kubanischen Heimat, sondern auch aus Kolumbien, Mexiko und Peru. So kommt das Publikum in den Genuss von Ausschnitten aus den berühmten Tschaikowsky-Klassikern »Schwanensee« und »Dornröschen«, lernt mit dem Grand Pas-de-Deux »Diana und Actaeon« eines der berühmtesten Bravourstücke des 19. Jahrhunderts sowie mit »Wir sind« von Jimmy Gamonet das zeitgenössische Gegenstück kennen und erlebt lateinamerikanisches Tanztheater mit der Choreografie »Es gibt keinen Weg«. Gonzalo Galgueras eigener Weg als Choreograf lässt sich anhand von Werken wie »Pilger«, mit dem er 1998 den 1. Preis beim Iberoamerikanischen Choreografie-Wettbewerb in Madrid gewann, oder »A los Aires«, uraufgeführt 2004 beim Internationalen Ballettfestival in Havanna, nachvollziehen. Und zu guter Letzt gibt es für das Magdeburger Publikum sogar schon einen Einblick in »Raymonda«, dem neuen großen Handlungsballett der nächsten Spielzeit. Ein echtes Fest für Augen und Ohren!

Sa. 27. 5. 2017, 19.30 Uhr, Opernhaus / Bühne

Le Sacre du Printemps

Die Kraft des Tanzes wurzelt im Ritual – rätselhaft und unerbittlich. In Gonzalo Galgueras Choreografie des Strawinsky-Klassikers mündet die Feier des neuen Lebens im Frühling in die Aussonderung und Opferung einer jungen Frau. Kombiniert mit zwei Werken Arvo Pärts entsteht ein packender Ballettabend über die Entstehung von Bewegung, von Beziehungen, ja des Lebens überhaupt. »Ausdruckstanz pur«, urteilte die »Volksstimme«.

So. 28. 5. 2017, 18.00 Uhr, Opernhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche