Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Maria Stuart" von Gaetano DonizettiTheater Magdeburg: "Maria Stuart" von Gaetano DonizettiTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Maria Stuart" von Gaetano Donizetti

Premiere: Sa, 13.04.2013 19:30, Opernhaus. -----

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird von ihrer Cousine, Königin Elisabeth von England, gefangen gehalten. Elisabeth sieht in Maria nicht nur eine Bedrohung für ihr Königreich, sondern auch eine Rivalin um die Liebe des Grafen Leicester.

Bei einem Zusammentreffen der beiden Monarchinnen spitzt sich der Konflikt zu. Als Elisabeth – zerfressen von Eifersucht und Verzweiflung – Marias Todesurteil unterschreibt, schließt die schottische Königin mit ihrer Vergangenheit ab und geht gefasst in den Tod.

Gaetano Donizetti legt den Fokus seiner lyrischen Tragödie auf die inneren Konflikte der beiden Herrscherinnen. Die politischen Dimensionen der Dramenvorlage, Friedrich Schillers Trauerspiel »Maria Stuart«, treten dabei in den Hintergrund. Von der überwältigenden Emotionalität des Augenblicks, in dem sich Maria und Elisabeth das erste Mal gegenüberstehen, zeugt auch folgende Anekdote: Königin Maria Christina von Neapel soll 1834 bei einer extra für sie angesetzten Voraufführung in diesem Moment vor Rührung in Ohnmacht gefallen sein, was zur Folge hatte, dass die Zensur die Aufführung des Werkes lange Zeit verbot.

Seit ihrer erfolgreichen Wiederentdeckung 1958 ist die Oper um den Kampf der Königinnen aus den Opernspielplänen nicht mehr wegzudenken. Nach »Lucia di Lammermoor« eine weitere Paraderolle für Hale Soner, diesmal mit Noa Danon als ihre Gegenspielerin Elisabeth.

Oper in zwei Akten

Libretto von Giuseppe Bardari

nach dem Drama »Maria Stuart« von Friedrich Schiller

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Michael Balke

Regie Karen Stone

Bühne/Kostüme Ulrich Schulz

Dramaturgie Johanna Jordan

Sa, 20.04.2013 19:30

So, 28.04.2013 18:00

Sa, 04.05.2013 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche