Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater magdeburg zeigt "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmántheater magdeburg zeigt "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmántheater magdeburg zeigt ...

theater magdeburg zeigt "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán

Operette in drei Akten, Libretto von LEO STEIN und BÉLA JENBACH,

Premiere 17. 2. 2007 im Opernhaus.

Sommer 1914: Edwin Ronald – Sohn des Fürsten Leopold Maria von und zu Lippert-Weylersheim – liebt die Varietésängerin Sylva Varescu . Doch der Vater möchte ihn lieber mit Komtesse Stasi verheiraten, sodass er den Sohn flugs in die Armee »hinwegmobilisiert«, worauf die stolze Künstlerin zu einer Amerika-Tournee aufbricht.

Auch Edwins Freund Graf Boni Káncsiánu (Peter Diebschlag), der selbst ein Auge auf die Komtesse geworfen hat, kann zunächst nichts ausrichten, bis man einen Fleck auf der hochfeudalen weißen Weste der Fürstengattin (Veronika Schreckenbach) selbst entdeckt. Doch können Edwin und Sylva jetzt noch über ihren eigenen Schatten springen?

Auch in Kálmáns bekanntester Operette, der »Csárdásfürstin, entfaltet sich die besondere Zugkraft der Musik im Spannungsfeld von Csárdás und Walzer, also zwischen Budapest und Wien. Mit szenischem Einfallsreichtum sowie mit satztechnischem und orchestralem Kunstsinn verarbeitet der Komponist seine unverwechselbaren musikalischen Einfälle – zumeist ausgehend von ungarischer und zigeunerischer Folklore, deren Impulse er eigenständig abwandelt. In dem zu Beginn des 1. Weltkrieges komponierten Werk sind  es gerade die »leichten«, tänzerischen Nummern, die die handelnden Personen unvergesslich machen: »Heia, heia, in den Bergen ist mein Heimatland«, »Nimm, Zigeuner, deine Geige« und »Tanzen möcht’ ich, jauchzen möcht’ ich, in die Welt es schrein.«

 
Musikalische Leitung Alexander Steinitz Regie Nico Rabenald Bühne und Kostüme Heike Scheele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche