Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater mit Arbeitslosen - Bautzener Theatermodell Theater mit Arbeitslosen - Bautzener Theatermodell Theater mit Arbeitslosen...

Theater mit Arbeitslosen - Bautzener Theatermodell

"Big Boss", Premiere am 6. Mai, 17 Uhr im Burgtheater Bautzen. -----

Bereits zum 6. Mal führt das Fachkräftenetzwerk Oberlausitz in Kooperation mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater das Bautzener Theatermodell durch.

Unter Anleitung von Projektbetreuern und Schauspielern konnten die Teilnehmer in den vergangenen Monaten Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Eigenverantwortung und Konfliktbewältigung trainieren und in individuellen Praktikumseinsätzen erproben.

Mit theaterpädagogischen Methoden wurden soziale Kompetenzen von jungen Erwachsenen im Arbeitslosengeld II- Bezug ausgebaut, sie lernten beim Theaterspielen sich in eine Gemeinschaft zu integrieren und ihre Individualität auszuspielen.

Viele standen zum ersten Mal in ihrem jungen Leben auf einer Bühne. Freies Sprechen, Disziplin anderen gegenüber, Respekt und Pünktlichkeit waren nicht selbstverständlich. Entstanden ist eine gemeinsame Inszenierung, die am 6. Mai zum ersten mal auf der Bühne im Burgtheater präsentiert wird.

Inhalt: Hagen ist der Besitzer einer IT-Firma, die er jetzt gewinnbringend veräußern möchte. Bei der Unternehmensgründung hat er einen „Big Boss“ erfunden auf den er die Schuld abwälzen konnte, wenn unpopuläre Entscheidungen anstanden. Als Hagen die Firma an den russischen Investor Wladimir K. verkaufen will, besteht dieser darauf, nur mit jenem Über-Chef Geschäfte zu machen. In seiner Not heuert Hagen den Schauspieler Kristoffer an. Dieser soll im Konferenzraum kurz seinen gelernten Text aufsagen, nicken und auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Fatalerweise entpuppt sich Wladimir K. aber als Choleriker und Kristoffer ist gezwungen zu improvisieren ...

Geleitet wird das Projekt von Gabriele Rothmann / Torsten Schlosser (Theaterpädogik und Spielleitung)

Katrin Michler-Pistrujew (Projektleitung)

Weitere Vorstellungen: am 7. Mai, 16 und 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche