Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "4 Feet Under Tanzstück von Charlotta Öfverholm"Theater Münster: "4 Feet Under Tanzstück von Charlotta Öfverholm"Theater Münster: "4 Feet...

Theater Münster: "4 Feet Under Tanzstück von Charlotta Öfverholm"

Premiere: Freitag, 15. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In jeder Spielzeit präsentiert das Theater Münster ausgesuchte Arbeiten international renommierter und vielfach ausgezeichneter Choreografen, um einen Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zu bieten.

In der ersten Spielzeit wird die schwedische Choreografin Charlotta Öfverholm gemeinsam mit den Tänzern des Tanz-TheaterMünster eine neue Kreation erarbeiten. Für die Tänzer eine Gelegenheit, sich eine weitere Bewegungssprache anzueignen und einen anderen choreografischen Stil kennen zu lernen.

Als „physical theatre“ bezeichnet Charlotta Öfverholm ihre Art von Tanztheater, das sich neben der extrem kraftvollen Bewegungssprache durch eine Mischung von Tiefsinn, Ironie, Brutalität und Humor auszeichnet. Die Auseinandersetzung mit existentiellen Themen erlaubt dem Zuschauer eine starke Identifikation mit dem Ge-schehen auf der Bühne, ebenso wie sie den Tänzern die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Geschichten, Erinnerungen und Bewegungen neu zu entdecken.

In „4 Feet Under“ geht Charlotta Öfverholm gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern der Kompanie der Frage nach, was Tod für uns bedeutet. Unser Dasein ist so kurz und kostbar im Vergleich zur zeitlichen Existenz der Erde, dass diese Endlichkeit für viele Menschen nur schwer zu begreifen ist. Wie gehen wir im täglichen Leben mit dieser Ver-gänglichkeit um? Oder befassen wir uns erst gar nicht mit diesem Thema und genießen einfach das Leben?

Charlotta Öfverholm ist seit 1995 Künstlerische Leiterin und Choreografin der in Stock-holm ansässigen Compagnie Jus de la Vie. Ausgebildet wurde sie an der Ballettakademie Göteborg, dem Alvin Ailey American Dance Theatre New York und dem Lee Strasberg Theatre Institute in Los Angeles. Als Tänzerin arbeitete sie u.a. für das DV8 Physical The-atre in London, Complexions und Bill T. Jones in New York, Corinne Lanselle in Paris, Ro-berto Galvan in Giessen, Tolada/ Joseph Tmim in Berlin, Metros/ Ramon Oller in Madrid und The Royal Dramatic Theatre in Stockholm.

Sie tanzte zahlreiche Hauptrollen u.a. Hamlet am Landestheater Linz und die Lola in Jan Kodets Choreografie „Lola and Mr. Talk“ am Nationaltheater Prag, für die sie mit dem Tha-lia Preis nominiert wurde. Für ihre Compagnie Jus de la Vie kreierte Charlotta Öfverholm über 20 Produktionen, die international touren. Daneben arbeitet sie europaweit als Gast-choreografin für verschiedene Tanzkompanien wie Norrdans Schweden, Vertedance Prag, Peridance NYC, das Ballet in Linz sowie für schwedische Fernseh- und Filmproduktionen.

Inszenierung & Choreografie: Charlotta Öfverholm

Musik: Alvina Lanselle

Licht: Tobias Hallgren/ Anton Sjöstrand

Projektionen: Anders J. Larsson

Choreografische Assistenz: Alexandra Brenk

Mitwirkende:

Tommaso Balbo, Maria Bayarri Pérez, Vladimir De Freitas Rosa, Anna Caviezel, Erik Constantin, Adam Dembczynski, Priscilla Fiuza, Sandra Guénin, Kana Mabuchi, Cornelius Mickel, Marcelo Moraes, Ako Nakanome

Weitere Vorstellung:

Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche