Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: PARTY-TIME von Harold PinterTheater Münster: PARTY-TIME von Harold PinterTheater Münster:...

Theater Münster: PARTY-TIME von Harold Pinter

Premiere: Donnerstag, 14. Januar 2016, 22.00 Uhr, Theatertreff des Theaters Münster. -----

Eine dekadente Party-Gesellschaft. Man trifft sich seit Jahren, weiß, wer dazugehört, man plaudert über Beziehungsprobleme und Geschäfte, über Sex und Politik. Und doch ist etwas anders als sonst. Draußen ist etwas vorgefallen. Jeder weiß oder ahnt es zumindest, doch alle verdrängen es ...

Im Theatertreff zeigen Mitglieder des Schauspielensembles das wieder hochaktuelle Stück von Harold Pinter. Ein Abend, bei dem jeder Zuschauer zum Teilnehmer dieser ganz besonderen Party wird.

Harold Pinter, 1930 in London geboren, war nach seiner Ausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art bis 1957 Schauspieler an diversen Provinzbühnen. Danach widmete er sich hauptsächlich dem Schreiben. Obwohl die Kritiken seiner ersten beiden Uraufführungen positiv ausgefallen waren, wurden beide Stücke kein Erfolg. 1960 etablierte ihn schließlich DER HAUSMEISTER als einen der meistgespielten und einflussreichsten britischen Dramatiker. Neben Stücken hat er Drehbücher u.a. für Regisseure wie Joseph Losey, Elia Kazan, Robert Altman, Volker Schlöndorff und Paul Schrader geschrieben. In den 80er Jahren begann außerdem sein anhaltendes politisches Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen. 2005 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Harold Pinter starb im Dezember 2008 in London.

Szenische Einrichtung: Michael Letmathe

Mitwirkende:

Ensemblemitglieder des Schauspiel Münster

Termin

Weiterer

13.2.2016

Die Eintrittsgelder (5,- Euro) kommen einem Kindergarten für Flüchtlingskinder in Münster zu Gute.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑