Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: PARTY-TIME von Harold PinterTheater Münster: PARTY-TIME von Harold PinterTheater Münster:...

Theater Münster: PARTY-TIME von Harold Pinter

Premiere: Donnerstag, 14. Januar 2016, 22.00 Uhr, Theatertreff des Theaters Münster. -----

Eine dekadente Party-Gesellschaft. Man trifft sich seit Jahren, weiß, wer dazugehört, man plaudert über Beziehungsprobleme und Geschäfte, über Sex und Politik. Und doch ist etwas anders als sonst. Draußen ist etwas vorgefallen. Jeder weiß oder ahnt es zumindest, doch alle verdrängen es ...

Im Theatertreff zeigen Mitglieder des Schauspielensembles das wieder hochaktuelle Stück von Harold Pinter. Ein Abend, bei dem jeder Zuschauer zum Teilnehmer dieser ganz besonderen Party wird.

Harold Pinter, 1930 in London geboren, war nach seiner Ausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art bis 1957 Schauspieler an diversen Provinzbühnen. Danach widmete er sich hauptsächlich dem Schreiben. Obwohl die Kritiken seiner ersten beiden Uraufführungen positiv ausgefallen waren, wurden beide Stücke kein Erfolg. 1960 etablierte ihn schließlich DER HAUSMEISTER als einen der meistgespielten und einflussreichsten britischen Dramatiker. Neben Stücken hat er Drehbücher u.a. für Regisseure wie Joseph Losey, Elia Kazan, Robert Altman, Volker Schlöndorff und Paul Schrader geschrieben. In den 80er Jahren begann außerdem sein anhaltendes politisches Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen. 2005 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Harold Pinter starb im Dezember 2008 in London.

Szenische Einrichtung: Michael Letmathe

Mitwirkende:

Ensemblemitglieder des Schauspiel Münster

Termin

Weiterer

13.2.2016

Die Eintrittsgelder (5,- Euro) kommen einem Kindergarten für Flüchtlingskinder in Münster zu Gute.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche