Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Gierig nach Lirich - Ein Stadtteil-Theater-ProjektTheater Oberhausen: Gierig nach Lirich - Ein Stadtteil-Theater-ProjektTheater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: Gierig nach Lirich - Ein Stadtteil-Theater-Projekt

Premiere am 16_05_2008 um 19.30 Uhr

im Gebäude des Babcock-Hochhauses (Duisburger Str. 375)

Seit zwei Spielzeiten sammelt das Theater Geschichten von Menschen aus dem Oberhausener Stadtteil Lirich, die zu einem außergewöhnlichen Theaterabend zusammengefügt werden.

Der heute an manchen Stellen geradezu idyllisch wirkende Stadtteil am Rhein-Herne-Kanal war einst Standort der Zeche Concordia mit ihren ausgedehnten Schachtanlagen, und einer der größten Konzerne Deutschlands, die Babcock-AG, hatte hier ihre Geschäftsleitung. Diese Unternehmen brauchten Arbeitskräfte – und so ließen sich Menschen aus vielen Ländern in Lirich nieder, um hier ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Inzwischen hat sich vieles verändert: Heute steht auf dem Gelände der Concordia das Bero-Center, der Wohnpark City West und eine Müllverbrennungsanlage. Auf dem Babcock-Gelände versucht man, neue Unternehmen anzusiedeln.

Geblieben sind die Menschen mit ihren Lebensgeschichten, die nun schon in der zweiten und dritten Generation in Lirich leben. Menschen aus dem Saarland, aus Ostdeutschland, Sardinien, Rumänien, der Türkei und Sri Lanka haben uns Episoden aus ihrem Leben erzählt. Daraus entstanden ist ein Theaterabend über Heimat und Fremde. Die sehr persönlichen Geschichten werden zu einer theatralischen Collage verknüpft, die Schauspieler gemeinsam mit Laien aufführen. Eine tamilische Tanzgruppe präsentiert eine Choreographie, ein Oberhausener Stadtführer erzählt Historisches und Jugendliche der Ruhrwerkstatt e.V. zeigen Spielszenen. Dazu gibt es Live-Musik.

Aufgeführt wird das Projekt auf dem ehemaligen Babcock-Gelände im S-Gebäude des Oberhausener Industrie- und Gewerbeparks.

Regisseur Harald Demmer inszenierte in der vergangenen Spielzeit „Die Räuber. Featuring Schiller“, ein interkulturelles Außenprojekt im Zentrum Altenberg. Demmer erhielt zahlreiche Preise und Einladungen zu Festivals und Gastspielen. In den letzten Jahren inszenierte er u.a. am Nationaltheater Mannheim, am Theater Dortmund, am Staatstheater Mainz und am Ulmer Theater.

Inszenierung_Harald Demmer Bühne und Kostüme_Oliver Kostecka

Musikalische Leitung_Otto Beatus Choreographie_Stefanie Elbers

Mit_Karin Kettling, Franziska Werner, Mohammad-Ali Behboudi, Klaus Zwick u.a.

In Kooperation mit dem Migrationsrat und dem Jugendamt der Stadt Oberhausen, dem Jugendamt, dem Stadtteilbüro Lirich und der Ruhrwerkstatt e.V., dem GmbH & Chor KG-Chor sowie dem Spielmannszug Concordia Oberhausen e.V.

Mit freundlicher Unterstützung

des Oberhausener Industrie- und Gewerbeparks

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche