Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Premiere Prinzessinnendramen I-III von Elfriede Jelinek als HörspaziergangTheater Oberhausen: Premiere Prinzessinnendramen I-III von Elfriede Jelinek...Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: Premiere Prinzessinnendramen I-III von Elfriede Jelinek als Hörspaziergang

ab 24. April 2020

Die „Prinzessinnendramen“ werden ab 24. April als Hörspaziergang an jeweils drei aufeinanderfolgen Tagen aufgeführt:

Mit eigenem Smartphone und Kopfhörern ausgestattet werden ein bis zwei Personen mit dem gebotenem Mindestabstand zu ausgewählten Stationen spazieren und dabei den Jelinektext hören und live erleben. Alt-Oberhausen wird zur Kulisse, zum begehbaren Kunstwerk.

 

Prinzessinnendramen
Der Tod und das Mädchen I-III
von Elfriede Jelinek

Schneewittchen irrt als Beute und Wahrheitssucherin umher, während die Wahrheit ihrerseits nach Schneewittchen sucht. „Doch der Wahrheit ist alles egal, außer ihr selbst.“ Dornröschen, umgeben von wilder Natur,  wird von Mr. Right wachgeküsst, erstarrt aber in betonierter Kulisse schnell wieder angesichts der bevorstehenden Paarung. Rosamunde wird als geborene Herrscherin zunächst durch eine Entführung ihrer Herrschaft beraubt, darf diese aber schließlich in glücklicher Zwangsehe ausüben. Denn die Frau ist schwach und muss vom Manne „mit Schutz und Liebe“ umringt werden, da „unter eines Weibes Fuß der Boden, auf dem sie herrscht, schwankt“. Fernab ausgetretener Opfer- und Täter*innenpfade sind Jelineks Prinzessinnendramen eine Art Macht- und Mentalitätsgeschichte der Geschlechter, geschrieben mit schonungslosem Blick, unorthodox, bitterernst und entwaffnend selbstironisch.

Schneewittchen: 24.4.2020 → Kino Lichtburg, Elsässer Straße 25
Weitere Termine: 30.4./8.5./15.5./19.6.
jeweils 18 Uhr, 18.10 Uhr, 18.20 Uhr, 18.30 Uhr, 18.40 Uhr, 18.50 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, 19.20 Uhr, und 19.30 Uhr

Dornröschen: 25.4.2020 → Druckluft, Am Förderturm 27
Weitere Termine: 2.5./9.5./16.5./20.6.
jeweils 18 Uhr, 18.10 Uhr, 18.20 Uhr, 18.30 Uhr, 18.40 Uhr, 18.50 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, 19.20 Uhr, und 19.30 Uhr

Rosamunde: 26.4.2020 → Zentrum Altenberg, Hansastraße 20
Weitere Termine: 3.5./10.5./17.5./21.6.
jeweils 18 Uhr, 18.10 Uhr, 18.20 Uhr, 18.30 Uhr, 18.40 Uhr, 18.50 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, 19.20 Uhr, und 19.30 Uhr

Regie: Paulina Neukampf, Ausstattung: Pascal Seibicke, Sounddesign: Sarah de Castro, Dramaturgie: Romi Domkowski;
mit Susanne Burkhard, Nina Karimy, Daniel Rothaug, Lise Wolle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑