Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Premiere Prinzessinnendramen I-III von Elfriede Jelinek als HörspaziergangTheater Oberhausen: Premiere Prinzessinnendramen I-III von Elfriede Jelinek...Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: Premiere Prinzessinnendramen I-III von Elfriede Jelinek als Hörspaziergang

ab 24. April 2020

Die „Prinzessinnendramen“ werden ab 24. April als Hörspaziergang an jeweils drei aufeinanderfolgen Tagen aufgeführt:

Mit eigenem Smartphone und Kopfhörern ausgestattet werden ein bis zwei Personen mit dem gebotenem Mindestabstand zu ausgewählten Stationen spazieren und dabei den Jelinektext hören und live erleben. Alt-Oberhausen wird zur Kulisse, zum begehbaren Kunstwerk.

Prinzessinnendramen
Der Tod und das Mädchen I-III
von Elfriede Jelinek

Schneewittchen irrt als Beute und Wahrheitssucherin umher, während die Wahrheit ihrerseits nach Schneewittchen sucht. „Doch der Wahrheit ist alles egal, außer ihr selbst.“ Dornröschen, umgeben von wilder Natur,  wird von Mr. Right wachgeküsst, erstarrt aber in betonierter Kulisse schnell wieder angesichts der bevorstehenden Paarung. Rosamunde wird als geborene Herrscherin zunächst durch eine Entführung ihrer Herrschaft beraubt, darf diese aber schließlich in glücklicher Zwangsehe ausüben. Denn die Frau ist schwach und muss vom Manne „mit Schutz und Liebe“ umringt werden, da „unter eines Weibes Fuß der Boden, auf dem sie herrscht, schwankt“. Fernab ausgetretener Opfer- und Täter*innenpfade sind Jelineks Prinzessinnendramen eine Art Macht- und Mentalitätsgeschichte der Geschlechter, geschrieben mit schonungslosem Blick, unorthodox, bitterernst und entwaffnend selbstironisch.

Schneewittchen: 24.4.2020 → Kino Lichtburg, Elsässer Straße 25
Weitere Termine: 30.4./8.5./15.5./19.6.
jeweils 18 Uhr, 18.10 Uhr, 18.20 Uhr, 18.30 Uhr, 18.40 Uhr, 18.50 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, 19.20 Uhr, und 19.30 Uhr

Dornröschen: 25.4.2020 → Druckluft, Am Förderturm 27
Weitere Termine: 2.5./9.5./16.5./20.6.
jeweils 18 Uhr, 18.10 Uhr, 18.20 Uhr, 18.30 Uhr, 18.40 Uhr, 18.50 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, 19.20 Uhr, und 19.30 Uhr

Rosamunde: 26.4.2020 → Zentrum Altenberg, Hansastraße 20
Weitere Termine: 3.5./10.5./17.5./21.6.
jeweils 18 Uhr, 18.10 Uhr, 18.20 Uhr, 18.30 Uhr, 18.40 Uhr, 18.50 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, 19.20 Uhr, und 19.30 Uhr

Regie: Paulina Neukampf, Ausstattung: Pascal Seibicke, Sounddesign: Sarah de Castro, Dramaturgie: Romi Domkowski;
mit Susanne Burkhard, Nina Karimy, Daniel Rothaug, Lise Wolle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche