Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Strauß‘ „Die Fledermaus“ im Opernhaus DüsseldorfJohann Strauß‘ „Die Fledermaus“ im Opernhaus DüsseldorfJohann Strauß‘ „Die...

Johann Strauß‘ „Die Fledermaus“ im Opernhaus Düsseldorf

Premiere ist am Samstag, 25. Januar 2020, um 19.30 Uhr.

Ein Glanzstück der Wiener Operette: Melodien mit reichlich Ohrwurmpotenzial, lustvoll übertriebener Lebensstil, wo der Champagner in Strömen fließt, und eine Intrige, die sich schmerzlos einpasst in nicht ganz saubere, aber letztlich geordnete bürgerliche Verhältnisse haben „Die Fledermaus“ unsterblich gemacht.

 

Copyright: Hans Jörg Michel

Gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildner Frank Philipp Schlößmann hat Regisseur Axel Köhler das Stück in Szene gesetzt. Inhaltlich nutzt er seinen Spielraum für behutsame Aktualisierungen mit lokalen Bezügen: Den Protagonisten Gabriel von Eisenstein macht er zu einem umtriebigen Düsseldorfer Politiker, der mit dem Bau eines Weltraumbahnhofs der Landeshauptstadt zu neuem Glanz zu verhelfen will.

Vor dieser intergalaktischen Kulisse tanzt, singt und spielt ein großes Ensemble aus Hausmitgliedern und Gästen wie dem bekannten Schauspieler Wolfgang Reinbacher als Frosch. Die musikalische Leitung der Premiere hat der Generalmusikdirektor der Kieler Oper, Benjamin Reiners. Zu erleben sind die Düsseldorfer Symphoniker und der Chor der Deutschen Oper am Rhein.

Komische Operette in drei Akten
Text von Richard Genée nach der Komödie „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner
In deutscher Sprache mit Übertiteln

    Musikalische Leitung
    Benjamin Reiners
    Inszenierung
    Axel Köhler
    Bühne und Kostüme
    Frank Philipp Schlößmann
    Beleuchtung
    Volker Weinhart
    Chorleitung
    Patrick Francis Chestnut
    Choreographie
    Mirko Mahr
    Choreografische Assistenz
    Ewa Bienkowska
    Dramaturgie
    Hella Bartnig
    Gabriel von Eisenstein
    Norbert Ernst
    Rosalinde
    Anke Krabbe
    Gefängnisdirektor Frank
    Stefan Heidemann
    Prinz Orlofsky
    Maria Boiko
    Alfred
    Jussi Myllys
    Dr. Falke
    Christoph Filler
    Dr. Blind
    Luis Fernando Piedra
    Adele
    Lavinia Dames
    Ida
    Helena Günther
    Frosch
    Wolfgang Reinbacher
    Staatsanwalt
    Volker Philippi
    Tänzerin
    Chin-A Hwang, Birgit Mühlram, Anna Pawlowa-Lichtenwald, Amanda Cruz-Portuondo, Marina Aikaterini Rouka, Chiara Jovy, Ewa Bienkowska, Sofia Klein-Herrero
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

Tickets gibt es  im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203. 283 62 100) und online über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑