Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Schwarzbank mit Christoph Schlingensiefs Konterfei auf der KohleTheater Oberhausen: Schwarzbank mit Christoph Schlingensiefs Konterfei auf...Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: Schwarzbank mit Christoph Schlingensiefs Konterfei auf der Kohle

Bis 31.3.2012. ----- Kaum ist bekannt gegeben, dass nun endlich doch in Oberhausen eine Straße nach dem berühmtesten Bürger der Stadt benannt wird, so hat Oberhausen auch eine eigene Währung mit Christoph Schlingensiefs Konterfei.

Nach langem hin und her wird nun die ehemalige Pacellistraße in Alt-Oberhausen zur Christoph-Schlingensief-Str. umbenannt. Am 16. März 2012 wurde im Theater Oberhausen die Schwarzbank feierlich eröffnet und Oberhausens neue Währung, die Kohle, erfuhr ihre Weltpremiere. Für alle wurden durch die geheimagentur erste Kohle Scheine vergeben und diese konnten bei zahlreichen Händlern gleich umgesetzt werden. Tapas, Bücher, Haarschnitte, Yogastunden und vieles mehr gibt‘s für die Kohle. Auf allen Scheinen, es sind Ein-, Fünf- und Zehnkohle Scheine im Umlauf, ist auf der Vorderseite Schlingensiefs Bildnis zu sehen. Bis zum 31. März ist die Kohle als Währung in den ausgewiesenen Geschäften gültig und bis dahin kann sich jeder in den Schwarzbank-Filialen in Sterkrade und Alt-Oberhausen informieren und Kohle erhalten.

Schwarzbank: Kohle für alle!

Ein Projekt der geheimagentur

Nicht nur Oberhausen ist pleite. Geld gibt es nie genug. Lässt sich das nicht mal ändern? Wäre es nicht schön, die Kontrolle über das Geld zu gewinnen? Könnten wir nicht unser eigenes Geld drucken? Doch, können wir. Die geheimagentur, das Theater Oberhausen und ein ganzes Netzwerk an Partnern gründen eine eigene Bank: die Schwarzbank. Unterstützt und beraten wird die Schwarzbank von ExpertInnen der Banco Palmas, die in Fortaleza, Brasilien, erfolgreich eine eigene Währung eingeführt hat und ihre Geschäfte dort ausgerechnet von einem ehemaligen Theater aus betreibt. Am Abend des 16.03.2012 wird die Schwarzbank eine eigene Währung für Oberhausen ausgeben: Kohle. Und in den folgenden zwei Wochen ist das Geld hoffentlich weniger knapp. Ganz Oberhausen hat die Taschen voller Kohle und verteilt das Geld in der Stadt: für Erdbeerschnitten und für Tätowierungen und für Theaterkarten und und und. Let’s make money!

Mehr Kohle für alle - Zwischenbilanz der Schwarzbank

Samstag, 31.03.2012, 19:30 Uhr, Theater Oberhausen

Bankfiliale: Elsässer Straße / Ecke Marktstraße

Öffnungszeiten:

17.03. 12:00-16:00 Uhr

19.03.-23.03. 14:00-18:00 Uhr

24.03. 12:00-16:00 Uhr

26.03.-30.03. 14:00-18:00 Uhr

Außenfiliale Sterkrade: Bahnhofsstraße

Öffnungszeiten: 21.03., 24.03., 28.03., 09:00-13:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche