Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: "Das letzte Feuer" von Dea LoherTheater Osnabrück: "Das letzte Feuer" von Dea LoherTheater Osnabrück: "Das...

Theater Osnabrück: "Das letzte Feuer" von Dea Loher

Premiere 24.3.2012, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Alles beginnt mit einer tragischen Verwechslung: Die junge Polizistin Edna hält den Kleinkriminellen Olaf, genannt Koksvogel, für einen landesweit gesuchten Terroristen.

Bei der rasanten Verfolgungsjagd durch die Straßen eines tristen Großstadtvorortes überfährt sie den achtjährigen Edgar. Zeuge des Unglücks wird Rabe, ein geheimnisvoller, heimatloser Fremde. Das Unglück knüpft ein Band zwischen Menschen, denen nur eines gemeinsam ist: das Ringen um die Überwindung der eigenen Versehrtheit.

Dea Loher, geboren 1964 im fränkischen Traunstein, gilt als Klassikerin der Gegenwartsdramatik. Seit mehr als 20 Jahren schreibt sie für die Bühne. Ihre Stücke wurden mit einer Vielzahl von Dramatikerpreisen ausgezeichnet und werden auch international vielfach gespielt. Mit Das letzte Feuer gewann Loher den Mülheimer Dramatikerpreis, zudem wurde das Stück 2008 in der Kritikerumfrage von Theater heute zum Stück des Jahres gewählt.

Regie führt Annette Pullen, Leitende Schauspielregisseurin am Theater Osnabrück, die bereits 2008 am Staatstheater Stuttgart Dea Lohers Fremdes Haus inszenierte. In Osnabrück brachte Annette Pullen im September 2011 die Uraufführung Eine Stille für Frau Schirakesch von Theresia Walser auf die Bühne des emma-theaters.

Inszenierung Annette Pullen

Bühne/Kostüme Jörg Kiefel

Dramaturgie Hilko Eilts

Susanne Monika Vivell

Ludwig Oliver Meskendahl

Rosmarie Christel Leuner

Edna Andrea Casabianchi

Karolin Stephanie Schadeweg

Peter Martin Schwartengräber

Rabe Marcus Hering

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche