Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: ES IST WAS ES IST SAGT DIE LIEBETheater Osnabrück: ES IST WAS ES IST SAGT DIE LIEBETheater Osnabrück: ES...

Theater Osnabrück: ES IST WAS ES IST SAGT DIE LIEBE

Premiere 20. Juni 2008, 19.30 Uhr im Alten Busdepot

Multikulturelles Theaterprojekt von AMIGOS BANDIDOS und der deutsch-türkischen Rockband SAFKAN in Kooperation mit terre des hommes

Ein Gedicht von Erich Fried inspirierte die multikulturelle Theatergruppe des Theaters Osnabrück zu ihrer neuen Produktion:

Was es ist

Es ist Unsinn sagt die Vernunft

Es ist was es ist sagt die Liebe

Es ist Unglück sagt die Berechnung

Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst

Es ist aussichtslos sagt die Einsicht

Es ist was es ist sagt die Liebe

Es ist lächerlich sagt der Stolz

Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht

Es ist unmöglich sagt die Erfahrung

Es ist was es ist sagt die Liebe

Unter Leitung der Theaterpädagogin Anja Deu fanden sich 18 Förder, Haupt- und Realschüler unterschiedlichster Nationalitäten zusammen und wollten ein für sie brennendes Thema spielerisch umsetzen.

Was bedeutet es für junge Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen, in Deutschland aufwachsen und sich hier ineinander verlieben?

Wie gehen sie selbst, ihre Familien und die Gesellschaft damit um? Kann das gut gehen? Hat so eine junge Liebe eine Perspektive? Oder werden die verschiedenen kulturellen Ursprünge zu einem unüberwindbaren Hindernis?

Während monatelanger Proben, immer nachmittags neben dem Unterricht und sogar in den Schulferien, (während der Osterferien fand eine Probenfahrt statt), setzten sich die Jugendlichen mit der Thematik auseinander, in die auch eigene Erfahrungen eingeflossen sind.

Erstmals begleitet die deutsch-türkische Rockband SAFKAN einen solchen Theaterabend. SAFKAN hat die Arbeit sehr engagiert unterstützt. Es wurden Musiktitel produziert und Aufnahmen mit den Jugendlichen im eigenen Tonstudio eingespielt. Die Rockband wird auch bei den Theateraufführungen im Busdepot live spielen. Wie wichtig den erwachsenen Musikern sowohl das Thema als auch die Arbeit mit Jugendlichen ist, zeigt z. B. dass sie für ihre Arbeit kein Honorar veranschlagt haben, sondern es für sie selbstverständlich war, auf die erste Anfrage sofort zu antworten „Ja, wir sind dabei!“

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich: Tel. 0541/ 76 000 76

Weitere Aufführungstermine: 21. und 22. Juni 2008 jeweils 19.30 Uhr im Alten Busdepot

******************************************

Multikulturelles Theater für Jugendliche:

Erstmals Kooperation zwischen Theater Osnabrück und terre des hommes

Das Kinderhilfswerk terre des hommes fördert erstmals ein Projekt des Theaters Osnabrück: AMIGOS BANDIDOS, ein multikulturelles Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche aus Förder-, Haupt und Realschulen. terre des hommes und das Theater Osnabrück wollen damit einen Beitrag zum interkulturellen Dialog in Osnabrück leisten und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Lebenssituation der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das Projekt unter der Leitung von Anja Deu, Theaterpädagogin vom Theater Osnabrück, fördert durch das Medium Theater gezielt Jugendliche mit Migrationshintergrund, eine in Deutschland stark benachteiligte Bevölkerungsgruppe. So sieht der UN-Sonderberichterstatter für Bildung bei der Umsetzung des Rechts auf Bildung in Deutschland deutliche Mängel: Es gibt eine klare Verknüpfung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolgen; für arme und sozial schwache Bevölkerungsgruppen ist Chancengleichheit nicht Realität. Ausländische Jugendliche beenden Schule und Ausbildung überproportional häufiger ohne qualifizierte Abschlüsse. Überdurchschnittlich viele Migrantenkinder besuchen Sonder- und Hauptschulen und sind entsprechend in Gymnasien unterrepräsentiert. Ein Grund liegt auch darin, dass Kinder aus Migrantenfamilien selten die Möglichkeit haben, ihre Potenziale zu entfalten, die gerade durch den kulturellen Hintergrund besonders vielfältig und bereichernd sein können. Eltern sind oftmals nicht in der Lage, ihren Kindern dabei Unterstützung zu bieten; auch, weil sie sich in Deutschland oftmals selbst überfordert fühlen.

An dieser Stelle setzt das Projekt AMIGOS BANDIDOS an. Das Theaterspiel und die Teilnahme an einer multikulturellen Theatergruppe können den Jugendlichen dienen, ihre Persönlichkeit und ihre individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken – und fördern letztendlich ihre Integration.

terre des hommes ist unabhängig von Staat, Kirche und Parteien und fördert in 25 Projektländern rund 500 Projekte für Not leidende Kinder. Seit 1973 unterstützt terre des hommes Initiativen in Deutschland. Derzeit sind es 15 Projekte, die sich um die Bedürfnisse von Kindern aus Migranten- und Flüchtlingsfamilien kümmern sowie um Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung nach Deutschland geflüchtet sind. Die Projekte arbeiten überwiegend in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Beratung und psychosoziale Unterstützung.

Weitere Informationen: terre des hommes, Athanasios Melissis, 05 41/71 01-134

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche