Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: JOHANN STRAUß, "Die Fledermaus" Theater Osnabrück: JOHANN STRAUß, "Die Fledermaus" Theater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: JOHANN STRAUß, "Die Fledermaus"

Premiere: Sa. 27. November 2021, Theater am Domhof

Dr. Falke hat die Blamage von damals nicht vergessen: Nach einem durchzechten Kostümball war er von seinem Freund Eisenstein betrunken auf einer Parkbank liegengelassen worden und musste anderntags, noch als Fledermaus verkleidet, zum Gespött der Leute die Stadt passieren. Der Zeitpunkt der Rache ist gekommen.

Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky inszeniert Dr. Falke ein verwirrendes Spiel von Verwechslung und Verkleidung, in dem jede und jeder zu nichts gezwungen werden muss, denn alle beschwindeln sich gegenseitig mit großem Vergnügen. Am Ende macht das Stubenmädchen Adele durch die Protektion des Gefängnisdirektors Frank Karriere als Künstlerin, Rosalinde lässt ihre Maske als geheimnisvolle ungarische Gräfin fallen und verzeiht ihrem untreuen Gatten Eisenstein, der für ein paar Tage ins Gefängnis abwandern muss. Eine alltägliche Geschichte vom Lachen und Auslachen, in der alle auf ihre Kosten kommen.

Mit der Operette Die Fledermaus aus dem Jahre 1874 ist Johann Strauß eine musikalische Komödie par excellence geglückt, die durch hintersinnigen Witz und musikalischen Schwung besticht und in der sich eine (un)heile Welt im Champagnerrausch schön getanzt wird: „Erst ein Kuß, dann ein Du, Du, Du immerzu! Duidu, Duidu, la la la!“

Text von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Vaudeville
„Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

BESETZUNG
Gabriel von Eisenstein: James Edgar Knight
Rosalinde: Susann Vent-Wunderlich
Adele: Julie Sekinger
Alfred: Aljoscha Lennert
Dr. Falke: Jan Friedrich Eggers
Frank: Erik Rousi
Prinz Orlofsky: Olga Privalova
Frosch: Stefan Haschke
Dr. Blind: Mark Hamman
Ida: Kathrin Brauer/Elena Soares da Cruz

Opernchor des Theaters Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
Statisterie des Theaters Osnabrück

TEAM
Musikalische Leitung: Daniel Inbal
Inszenierung: Eike Ecker
Bühne und Kostüme: Darko Petrovic
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz, Abendspielleitung: Barbora Hamalová
Choreographie: Franceso Vecchione
Nachdirigat, Musikalische Assistenz: An-Hoon Song
Studienleitung: Markus Lafleur
Musikalische Einstudierung: Eline Brys, Alma Shaikimova, Markus Lafleur
Sprachcoaching: Dörte Steindorff-Schulte
Soufflage: Astrid Willnow-Herrman
Inspizienz: Anja Flemming
Ausstattungsassistenz: Margaritha Bock
Theatervermittlung: Paula Römer
Bühnenmeister: Jonas Breuer
Beleuchtung: Dirk Priggemeyer
Ton: Ralf Berning
Requisite: Micha Janus, Kira Strohschneider
Maske: Ina Bollien, Sara Hövelborn, Angelo La Rosa, Sylke Schmidt, Silke Ludger
Garderobe Damen: Birgitt Tabor (Chor), Jana Modrzejewski (Solo)
Garderobe Herren: Arthur Schwab (Chor, Statisten), Tatjana Schwab (Solisten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche