Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER PADERBORN: "Rose Bernd" von Gerhart HauptmannTHEATER PADERBORN: "Rose Bernd" von Gerhart HauptmannTHEATER PADERBORN: "Rose...

THEATER PADERBORN: "Rose Bernd" von Gerhart Hauptmann

PREMIERE 12.09.14, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ein kleines Bauerndorf, irgendwo in Schlesien. Hier lebt die junge Magd Rose Bernd. Ihre Welt ist vor allem eine Männerwelt, sie das Objekt der Begierde. Versprochen hat sie ihr Vater längst dem Buchhalter Keil. Vom Gutsbesitzer Flamm erwartet sie ein Kind.

Vom Maschinisten Streckmann, der sie mit Flamm beobachtet hat, wird sie erpresst. Geld will er nicht – sondern ihren Körper. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf: Eine junge Frau zerbricht an den Verhältnissen und an den Männern.

 

Gerhart Hauptmann (1862 – 1946) verfolgte im Jahr 1903 als Geschworener einen Prozess, in dem eine 25-jährige Landarbeiterin wegen Kindesmord und Meineid angeklagt wurde. Aufgrund der Umstände, die das Mädchen zu der Tat veranlasst hatten, stimmte Hauptmann für einen Freispruch; noch während des Prozesses begann er an dem Stück ROSE BERND zu arbeiten.

 

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne Araine Scherpf

Kostüm Ana Tasic

Dramaturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Sophie Friedrichs

Inspizienz Robert Stark

Technische Leitung Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtungsmeister Hermi Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Kristiane Szonn & Annette Seidel-Rohlf

 

Bernd Alexander Wilß

Rose Bernd Linda Meyer

Christoph Flamm Stephan Weigelin

Frau Flamm Kirsten Potthoff

Arthur Streckmann David Lukowczyk

August Keil Markus Schultz

Marthel Anne Bontemps

Der alte Golischen Willi Hagemeier

Golisch Lars Fabian

Kleinert Matthias Belgard

 

weitere Vorstellungen13.09. / 26.09. / 28.09. / 05.10. / 09.10. / 11.10. / 16.10. / 23.10 / 21.11. / 29.11. / 05.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑