Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Antilopen“ als Eröffnungspremiere im PodiumTheater Pforzheim: „Antilopen“ als Eröffnungspremiere im PodiumTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: „Antilopen“ als Eröffnungspremiere im Podium

Premiere:Samstag, 23. September 2006, 20.00 Uhr, Podium

Henning Mankell, dessen Kriminalkommissar Wallander mittlerweile weltberühmt geworden ist, schreibt nicht nur Krimis. Seine Liebe gilt Afrika und den Afrikanern. Diese sind auch die Hauptpersonen seines Stückes „Antilopen“.

In der Regie von Gunther Möllmann sind Heidrun Schweda, Jens Peter und Aki Tougiannidis in einer spannenden Beziehungsgeschichte im Stile von Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ zu erleben, die auch einen Beitrag zur Globalisierungsdebatte liefert: Wie definieren wir unsere Rolle als Geberland in der Entwicklungshilfe? Können wir „von außen“ überhaupt etwas tun gegen Armut, Hunger und Aids in der Dritten Welt? Und hat sich unser Blick aus dem reichen Norden auf den armen fremden Süden überhaupt verändert seit den Zeiten des Kolonialismus?

Ein schwedisches Ehepaar, Entwicklungshelfer irgendwo in Afrika, am Vorabend ihrer Rückkehr nach Europa. Vor 14 Jahren kamen sie um zu helfen. Aber von 500 neu angeleg¬ten Brunnen funktionieren heute nur drei. Die beiden sind gescheitert - an den Umständen, an sich, am so unbekannt gebliebenen Schwarzen Kontinent. Es ist ein Abend der Abrechnung: Ihre gegenseitigen Vorwürfe und Beschuldi¬gungen verdecken und umkreisen ihre Angst vor den Schwarzen, vor dem Fremden, Unverständlichen und dadurch Unberechenbaren. Als sich ihr Nachfolger Lundin verspätet, wächst ihre Nervosität und Anspannung. Die War¬tezeit wird immer unerträglicher, der Ehestreit droht zu eskalieren. Da steht Lundin plötzlich blutüberströmt in der Tür...

Karten können ab Samstag, den 9. September 2006 unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche