Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Bella Figura“ von Yasmina Reza - Theater Pforzheim: „Bella Figura“ von Yasmina Reza - Theater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: „Bella Figura“ von Yasmina Reza -

Premiere am Samstag, 2. November 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Eigentlich hatte Boris mit seiner Geliebten Andrea ein Seitensprung-Dinner inklusive Hotelbesuch im Sinn. Doch dann erwähnt er im Auto, dass ihm das Restaurant von seiner Frau empfohlen wurde. Eine kleine Unbedachtheit mit großer Wirkung. Andrea ist erbost. Im Eifer der Diskussion fährt Boris eine ältere Dame an. Sie entpuppt sich als Schwiegermutter von Françoise, der besten Freundin von Boris‘ Ehefrau.

Rasch ist Françoise mit ihrem Ehemann Eric zur Stelle. Mit boshaftem Hintersinn schlägt Andrea vor, gemeinsam zu Abend zu essen. Ein turbulenter Abend steht bevor, an dem Boris´ Fassade als geschäftstüchtiger Unternehmer und liebender Ehemann bröckelt…. Die Komödie „Bella Figura“ von Yasmina Reza feiert am Samstag, 2. November um 19.30 Uhr ihre Premiere im Großen Haus des Theaters Pforzheim.

Regisseur Hannes Hametner über das Stück und seine Inszenierung: „Reza ist eine der inhaltlich modernsten und weltweit meistgespielten zeitgenössischen Komödienautorinnen. An ihr kommt man freilich nicht vorbei auf dem Theater. Pointierte Gesellschaftskomödien mit französischem Humor – sie kann es einfach! Da ist sie wirklich die Allerbeste. Zudem liefen ihre Stücke „Der Gott des Gemetzels“ und „Kunst“ mit toller Resonanz in der Goldstadt. An diese Erfolge wollen wir mit einem ihrer aktuellsten Stücke, das vor ein paar Jahren in Berlin zur Uraufführung kam, gerne anknüpfen. In der Jahreszeit, wenn es wieder grau draußen wird, die Menschen hier vor Ort zum unbeschwerten Lachen zu bringen, darauf freue ich mich persönlich sehr.

Reza beobachtet Menschen im Alltag bis ins kleinste Detail und überträgt das gekonnt in ihre Stücke. Wir werden auf sehr unterhaltsame Weise zeigen, wie dünn die Fassaden manchmal sind, die wir alle um uns herum bauen. Gute Figur zu machen, auch wenn es uns manchmal nicht so gut geht, das kennen wir doch alle! Konkret: Es geht um eine klassische komödiantische Figurenkonstellation. Ein überraschendes Aufeinandertreffen zweier Paare, die nicht ganz zusammenpassen. Der Mann mit seiner Geliebten trifft die beste Freundin seiner Frau, die Zeugin wird, wie er den Abend mit eben jener Geliebten verbringt. Bei Reza kommen nun alle an einem Abend zusammen. Verwicklungen sind vorgezeichnet. Aus einem schönen Sommerabend im Restaurant wird ein kleines Desaster… Eine wunderbare Komödie mit Pointenfeuerwerk – und frankophilem Esprit!“

Yasmina Reza, 1959 geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin und die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Zu den größten Erfolgen zählen ihre Stücke „Kunst“, „Der Gott des Gemetzels“ und „Drei Mal Leben. Das Theaterstück „Der Gott des Gemetzels wurde 2011 von Roman Polanski verfilmt. „Bella Figura“ kam 2015 an der Schaubühne Berlin zur Uraufführung.

Aus dem Französischen von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer

Mit Heidemarie Brüny, Daniel Kozian, Elisabeth-Marie Leistikow, Jens Peter, Nika Wanderer und Fredi Noël

Inszenierung Hannes Hametner
Bühnenbild Giovanni de Paulis
Kostüme Nicola Stahl

Weitere Vorstellungen am Mi, 6., Fr, 8., So, 10., Fr, 15. und Sa, 30. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten gibt es an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche