Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fabian. Der Gang vor die Hunde“ nach dem Roman von Erich Kästner - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Fabian. Der Gang vor die Hunde“ nach dem Roman von Erich Kästner -... „Fabian. Der Gang vor...

„Fabian. Der Gang vor die Hunde“ nach dem Roman von Erich Kästner - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 19. Oktober 2019, 20 Uhr

Dr. Jakob Fabian, Werbetexter und zutiefst überzeugter Moralist, flaniert durch das Berlin um 1930. Weltwirtschaftskrise und die nahende Machtergreifung der Nationalsozialisten überschatten den Alltag. Tagsüber schuften die Menschen in unterbezahlten Jobs – nachts wird in zahllosen Bars, Cabarets und Nachtclubs gefeiert und die Verdrossenheit gegen exzessiven Lebenshunger getauscht. Auch der ironisch-distanzierte Beobachter Fabian stürzt sich irgendwann in dieses Leben – bis ihn ein Rückschlag nach dem anderen ereilt …

Copyright: Volker Beinhorn

Fabians Welt ist knapp hundert Jahre alt ist, doch Armut, soziale Ungerechtigkeit und rechtspopulistische Tendenzen sind heute wie damals ein Thema. Kästners ganz eigener Humor und seine spitze Zunge schaffen ein satirisches Gesellschaftspanorama, das merkwürdig bekannt vorkommt.

Der Roman „Der Gang vor die Hunde“ wurde 1931, kurz vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, streng zensiert. Erst 2012 wurde die rekonstruierte Originalfassung verlegt, die Kästners wilde, ungeschönte und – für die damalige Zeit – provokante Sprache wieder an die Oberfläche gebracht hat.

in einer Bühnenfassung von Regisseur Tim Egloff und Dramaturgin Sibille Hüholt

Der Berliner Regisseur Tim Egloff inszeniert das erste Mal an der Landesbühne Niedersachsen Nord. Für Bühne und Kostüme zeichnet Ausstatterin Selina Traun verantwortlich.

Es spielen Robert Zimmermann als Dr. Jakob Fabian sowie die Schauspielerinnen und Schauspieler Aom Flury, Ramona Marx, Elena Nyffeler, Viktor Rabl, Hannah Sieh und Leontine Vaterodt.

Im Anschluss an die Premiere gibt es im Oberen Foyer des Stadttheaters eine öffentliche Premierenfeier, zu deren Beginn Intendant Olaf Strieb alle Beteiligten vorstellt. Zuvor, um 19.30 Uhr, findet ein Premierengespräch mit Regisseur Tim Egloff und Dramaturgin Sibille Hüholt statt, ebenfalls im Oberen Foyer.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche