Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattTheater Pforzheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattTheater Pforzheim: "Der...

Theater Pforzheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere 5. März 2011 um 19.30 Uhr

Die kleine Stadt Güllen ist in den letzten Jahren völlig bankrott gegangen und niemand versteht, wieso alle ehemals prosperierenden Fabriken pleite sind.

Eines Tages stoppt der Schnellzug außerplanmäßig, und ihm entsteigt die weltbekannte Multimilliardärin Claire Zachanassian – vor langer Zeit als schwangere 17jährige Kläre Wäscher aus Güllen verstoßen. Sie kehrt zurück um sich zu rächen: am Geliebten Ill, der sie verriet und eine andere heiratete, und an der ganzen Stadt, deren verlogene Bigotterie den Verrat unterstützte. Alle erhoffen sich, das die „liebe Kläre“ millionenfachen Segen bringen könnte und feiern ihre „Heimkehr“.

Aber der Preis, den sie fordert, ist die Hinrichtung Ills, der einst die Vaterschaft an ihrem Kind leugnete und mit falschen Zeugen den Prozess manipulierte. Zunächst stellen sich die Bürger, empört über das unmoralische Angebot, hinter Ill. Aber bald ist die schleichende Korrumpierung, die Verführung durch den lockenden Reichtum nicht mehr zu übersehen. Letztlich erweist sich der Glaube an die Humanität als machtlos gegenüber der Macht des Geldes.

Friedrich Dürrenmatts klassisch zu nennende Tragikomödie ist eine der bleibenden Parabeln, die seit ihrer Uraufführung 1956 in Zürich nicht an Brisanz und Aktualität verloren hat.

Inszenierung: Thomas Krauß

Bühne und Kostüme: Isabel Graf

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Claire Zachanassian: Gaby Pochert

Ill: Martin Schwartengräber

Mathilde III, Bürgerin: Ines Buchmann

Tochter, Maler, Bürgerin: Selda Vogelsang

Sohn, Zugführer, Bürgerin: Falk Seifert

Bürgermeister, Bürger: Michael Meichßner

Pfarrer, Bürgerin: Meike Anna Stock

Lehrer, Bürger: Jens Peter

Polizist, Bürger: Benjamin Schardt

Butler, Pfändungsbeamter, Radiosprecher: Jörg Bruckschen

Koby, Loby (im Video): Murat Yeginer

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 09. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 10. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 15. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 17. März, 20:00 Uhr

Freitag, 18. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 20. März, 15.00 Uhr

Dienstag, 22. März, 20:00 Uhr

Mittwoch, 23. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 31. März, 20:00 Uhr

Freitag, 01. April, 20:00 Uhr

Dienstag, 05. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 15. Mai, 15.00 Uhr

Freitag, 20. Mai, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche