Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattTheater Pforzheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattTheater Pforzheim: "Der...

Theater Pforzheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere 5. März 2011 um 19.30 Uhr

 

Die kleine Stadt Güllen ist in den letzten Jahren völlig bankrott gegangen und niemand versteht, wieso alle ehemals prosperierenden Fabriken pleite sind.

Eines Tages stoppt der Schnellzug außerplanmäßig, und ihm entsteigt die weltbekannte Multimilliardärin Claire Zachanassian – vor langer Zeit als schwangere 17jährige Kläre Wäscher aus Güllen verstoßen. Sie kehrt zurück um sich zu rächen: am Geliebten Ill, der sie verriet und eine andere heiratete, und an der ganzen Stadt, deren verlogene Bigotterie den Verrat unterstützte. Alle erhoffen sich, das die „liebe Kläre“ millionenfachen Segen bringen könnte und feiern ihre „Heimkehr“.

 

Aber der Preis, den sie fordert, ist die Hinrichtung Ills, der einst die Vaterschaft an ihrem Kind leugnete und mit falschen Zeugen den Prozess manipulierte. Zunächst stellen sich die Bürger, empört über das unmoralische Angebot, hinter Ill. Aber bald ist die schleichende Korrumpierung, die Verführung durch den lockenden Reichtum nicht mehr zu übersehen. Letztlich erweist sich der Glaube an die Humanität als machtlos gegenüber der Macht des Geldes.

 

Friedrich Dürrenmatts klassisch zu nennende Tragikomödie ist eine der bleibenden Parabeln, die seit ihrer Uraufführung 1956 in Zürich nicht an Brisanz und Aktualität verloren hat.

 

Inszenierung: Thomas Krauß

Bühne und Kostüme: Isabel Graf

Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Besetzung:

Claire Zachanassian: Gaby Pochert

Ill: Martin Schwartengräber

Mathilde III, Bürgerin: Ines Buchmann

Tochter, Maler, Bürgerin: Selda Vogelsang

Sohn, Zugführer, Bürgerin: Falk Seifert

Bürgermeister, Bürger: Michael Meichßner

Pfarrer, Bürgerin: Meike Anna Stock

Lehrer, Bürger: Jens Peter

Polizist, Bürger: Benjamin Schardt

Butler, Pfändungsbeamter, Radiosprecher: Jörg Bruckschen

Koby, Loby (im Video): Murat Yeginer

 

 

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 09. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 10. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 15. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 17. März, 20:00 Uhr

Freitag, 18. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 20. März, 15.00 Uhr

Dienstag, 22. März, 20:00 Uhr

Mittwoch, 23. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 31. März, 20:00 Uhr

Freitag, 01. April, 20:00 Uhr

Dienstag, 05. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 15. Mai, 15.00 Uhr

Freitag, 20. Mai, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑