Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim:"Frühlings Erwachen" - eine Kindertragödie von Frank WedekindTheater Pforzheim:"Frühlings Erwachen" - eine Kindertragödie von Frank...Theater...

Theater Pforzheim:"Frühlings Erwachen" - eine Kindertragödie von Frank Wedekind

Premiere 21. Mai, 20 Uhr, Großes Haus

Wendla ist vierzehn geworden und fordert, die Wahrheit zu erfahren über das Kinderkriegen. Doch ihre Mutter bringt es nicht über sich, Wendla vernünftig aufzuklären.

Auch die befreundeten Gymnasiasten Melchior und Moritz treibt die Frage nach der menschlichen Geschlechtlichkeit um. Der intellektuelle Melchior hat sich mit Hilfe von Lexika kundig gemacht und verfasst für den ängstlichen, schüchternen Moritz eine Art Aufklärungsschrift. Ein anderer Klassenkamerad setzt sein Wissen in die Liebe zu Postkartenabbildungen von antiken Statuen um. Alle leben im gefährlich explosiven Spannungsfeld der Pubertät, zwischen Wissensdurst und noch unverstandener, unbegreiflicher erwachender Triebnatur, zwischen unendlicher Sehnsucht nach Liebe und einem Etwas, das sie nicht benennen können und das heute offen Sexualität genannt wird. Sie suchen nach der Erfahrung des Natürlichsten – und geraten in die Tragödie. Melchior umarmt Wendla auf dem Heuboden, sie wird schwanger und stirbt an einer verpfuschten Abtreibung. Moritz nimmt sich das Leben, weil er nicht versetzt wird. Melchior kommt in eine Erziehungsanstalt, flieht und findet mit knapper Not in das Leben hinaus.

Wedekinds Tragödie behält ihre Kraft im Heute, die Verunsicherung in der Pubertät, die Beziehung des Wissens auf eigene Erfahrung, bleibt die entscheidende Krise im Menschenleben. Premiere: Freitag, 21. Mai 2010, Großes Haus

Inszenierung: Ingo Putz

Ausstattung: Steffen Lebjedzinski

Dramaturgie: Georgia Eilert

Melchior Gabor: Falk Seifert

Moritz Stiefel: Benjamin Schardt

Hänschen Rilow/Junge in Korrekturanstalt: Dario Krosely

Vater Gabor/Vater Stiefel/Lehrer: Markus Löchner

Rektor Sonnenstich: Fredi Noël

Ilse/Vermummter Herr: Martin Carnevali

Mutter Bergmann/Mutter Gabor/Lehrer: Sabine Hollweck

Wendla Bergmann: Selda Vogelsang

Mädchen: 6 Statistinnen

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 26. Mai, 20.00 Uhr

Mittwoch, 02. Juni, 20.00 Uhr

Samstag, 05. Juni, 19.30 Uhr

Sonntag, 06. Juni, 15.00 Uhr

Dienstag, 08. Juni, 20.00 Uhr

Donnerstag, 10. Juni, 20.00 Uhr

Sonntag, 13. Juni, 19.30 Uhr

Donnerstag, 17. Juni, 20.00 Uhr

Freitag, 02. Juli, 20.00 Uhr

Samstag, 03. Juli, 19.30 Uhr

Mittwoch, 07. Juli, 20.00 Uhr

Freitag, 09. Juli, 20.00 Uhr

Samstag, 10. Juli, 19.30 Uhr

Dienstag, 13. Juli, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche