Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim:"Frühlings Erwachen" - eine Kindertragödie von Frank WedekindTheater Pforzheim:"Frühlings Erwachen" - eine Kindertragödie von Frank...Theater...

Theater Pforzheim:"Frühlings Erwachen" - eine Kindertragödie von Frank Wedekind

Premiere 21. Mai, 20 Uhr, Großes Haus

Wendla ist vierzehn geworden und fordert, die Wahrheit zu erfahren über das Kinderkriegen. Doch ihre Mutter bringt es nicht über sich, Wendla vernünftig aufzuklären.

Auch die befreundeten Gymnasiasten Melchior und Moritz treibt die Frage nach der menschlichen Geschlechtlichkeit um. Der intellektuelle Melchior hat sich mit Hilfe von Lexika kundig gemacht und verfasst für den ängstlichen, schüchternen Moritz eine Art Aufklärungsschrift. Ein anderer Klassenkamerad setzt sein Wissen in die Liebe zu Postkartenabbildungen von antiken Statuen um. Alle leben im gefährlich explosiven Spannungsfeld der Pubertät, zwischen Wissensdurst und noch unverstandener, unbegreiflicher erwachender Triebnatur, zwischen unendlicher Sehnsucht nach Liebe und einem Etwas, das sie nicht benennen können und das heute offen Sexualität genannt wird. Sie suchen nach der Erfahrung des Natürlichsten – und geraten in die Tragödie. Melchior umarmt Wendla auf dem Heuboden, sie wird schwanger und stirbt an einer verpfuschten Abtreibung. Moritz nimmt sich das Leben, weil er nicht versetzt wird. Melchior kommt in eine Erziehungsanstalt, flieht und findet mit knapper Not in das Leben hinaus.

Wedekinds Tragödie behält ihre Kraft im Heute, die Verunsicherung in der Pubertät, die Beziehung des Wissens auf eigene Erfahrung, bleibt die entscheidende Krise im Menschenleben. Premiere: Freitag, 21. Mai 2010, Großes Haus

Inszenierung: Ingo Putz

Ausstattung: Steffen Lebjedzinski

Dramaturgie: Georgia Eilert

Melchior Gabor: Falk Seifert

Moritz Stiefel: Benjamin Schardt

Hänschen Rilow/Junge in Korrekturanstalt: Dario Krosely

Vater Gabor/Vater Stiefel/Lehrer: Markus Löchner

Rektor Sonnenstich: Fredi Noël

Ilse/Vermummter Herr: Martin Carnevali

Mutter Bergmann/Mutter Gabor/Lehrer: Sabine Hollweck

Wendla Bergmann: Selda Vogelsang

Mädchen: 6 Statistinnen

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 26. Mai, 20.00 Uhr

Mittwoch, 02. Juni, 20.00 Uhr

Samstag, 05. Juni, 19.30 Uhr

Sonntag, 06. Juni, 15.00 Uhr

Dienstag, 08. Juni, 20.00 Uhr

Donnerstag, 10. Juni, 20.00 Uhr

Sonntag, 13. Juni, 19.30 Uhr

Donnerstag, 17. Juni, 20.00 Uhr

Freitag, 02. Juli, 20.00 Uhr

Samstag, 03. Juli, 19.30 Uhr

Mittwoch, 07. Juli, 20.00 Uhr

Freitag, 09. Juli, 20.00 Uhr

Samstag, 10. Juli, 19.30 Uhr

Dienstag, 13. Juli, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche