Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Kabale und Liebe" von Friedrich SchillerTheater Pforzheim: "Kabale und Liebe" von Friedrich SchillerTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller

Premiere 15. April 2011 um 20 Uhr im Großen Haus.-----

Der bürgerliche Sekretär Wurm liebt die Musikertochter Luise, die den Präsidentensohn Ferdinand liebt, der seinerseits Luise liebt und von der Fürstenmaitresse Lady Milford geliebt wird.

Vater Präsident will um seiner eigenen Karriere willen Ferdinand mit der Lady verheiraten und lacht nur zynisch über dessen kleines Liebesabenteuer. Musikus Vater Miller ist standes-bewusst und weiß genau, dass seine Tochter als Hure für des Präsidenten Sohn zu schade, aber als Ehefrau nicht gut genug ist. Den Bewerber Wurm mag er indes auch nicht im Hause haben. Lady Milford tarnt ihre Liebe als höfische Kabale und muss schmerzlich erkennen, dass sie zwar die Achtung Ferdinands für ihr Schicksal, aber niemals seine Liebe gewinnen kann. Hofmarschall von Kalb wird in eine Intrige hineingezogen, die für die verzweifelte Luise und den eifersüch-tigen Ferdinand tödlich enden wird. So verfangen und verstricken sich alle Personen in den Netzen von Stolz und Vorurteilen, Machtgier und Menschenverachtung, Lüge und Eifersucht.

Die Liebe bleibt ohnmächtig. Ferdinand und Luise sind ein ebenso unsterbliches, tragisch sterbendes Liebespaar, im Tode siegend über gesellschaftliche Schranken und Tabus, wie Romeo und Julia. Mögen sich die Art der Widerstände kulturell und historisch seit 1784 geändert haben, die Problematik, mit der eine Gesellschaft und eine Liebe kollidieren, ist leider weiter existent.

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Präsident von Walter: Jens Peter

Ferdinand, sein Sohn, Major: Falk Seifert

Hofmarschall von Kalb: Jörg Bruckschen

Lady Milford: Ines Buchmann

Wurm, Sekretär des Präsidenten: Benjamin Schardt

Miller, Musikus: Markus Löchner

Millerin: Lilian Huynen

Luise Miller: Selda Vogelsang

Sopie, Kammerjungfer: Meike Anna Stock

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 20. April, 20:00 Uhr

Freitag, 29. April, 20:00 Uhr

Samstag, 30. April, 19:30 Uhr

Mittwoch, 04. Mai, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Mai, 19:30 Uhr

Mittwoch, 11. Mai, 20:00 Uhr

Donnerstag, 19. Mai, 20:00 Uhr

Donnerstag, 02. Juni, 20:00 Uhr

Dienstag, 14. Juni, 20:00 Uhr

Dienstag, 05. Juli, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Juli, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche