Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistTheater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistTheater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

Premiere Donnerstag, 23. September 2021 um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne in Plauen

Während Heinrich von Kleist heute zu den wichtigsten Dramatikern zählt, litt er Zeit seines Lebens unter schwierigen finanziellen Verhältnissen, seelischen Problemen und dem ausbleibenden Erfolg seiner literarischen Arbeit. So wurde auch Der zerbrochne Krug, inszeniert von Johann Wolfgang von Goethe, bei seiner Uraufführung im Jahr 1808 gehörig ausgepfiffen und von der Kritik verrissen.

 

Copyright: Chris Gonz

Die Handlung, von Kleist sprachlich einzigartig und geschickt verdichtet auf eine  Gerichtsverhandlung, entfaltet sich im Laufe der eineinhalbstündigen Vorstellung. Berichtet wird von einem ominösen Fall: Frau Marthe Rull wird beim Dorfrichter Adam vorstellig, da ihr Krug in der vergangenen Nacht zu Bruch ging. Sie beschuldigt Ruprecht, den  Verlobten ihrer Tochter Eve, der, wie sie meint, zu später Stunde heimlich da gewesen sein  soll. Dass hier nicht der Krug im Mittelpunkt steht, wird schnell klar.

Der Dorfrichter Adam, sichtlich lädiert, nimmt sich widerwillig der Verhandlung dieses Sachverhaltes an, da ihm der
Gerichtsrat Walter aus Utrecht im Nacken sitzt. Der ausgerechnet an diesem Tag in den Ort  gekommen ist, um die Bücher des Gerichts zu überprüfen. Während Eve schweigt, nimmt die  Verhandlung dubiose Züge an, in der auch der Richter selbst Verwirrung stiftet, bis schließlich eine Zeugin des Vorfalls auftaucht.

In der Rolle des Dorfrichters Adam ist Olaf Hais zu sehen, Eve spielt Julia Hell, Ruprecht Marcel  Kaiser.

Weitere Vorstellungen
28.9.2021 ¬ 19.30 Uhr + 02.10.2021 ¬ 19.30 Uhr + 03.10.2021 ¬ 18.00 Uhr + 29.10.2021 ¬19.30 Uhr + 30.10.2021 ¬ 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑