Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd Lichtenberg theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd...theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd Lichtenberg

Premiere am 13.11, 2021, 19 Uhr,

Berlin, 1989. Alex ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht gerade ein engagierter DDR-Bürger. Ganz im Gegensatz zu seiner Mutter: Sie erwartet eine Auszeichnung als »Heldin der Arbeit«. Als sie Alex auf einer Demonstration entdeckt, ist das zu viel für seine Mutter: Nach einem Herzinfarkt fällt sie ins Koma – und verschläft den Mauerfall. Als sie wie durch ein Wunder acht Monate später die Augen aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land.

Copyright: theater für niedersachsen Hildesheim

Auf keinen Fall darf sie vom Untergang ihrer geliebten DDR erfahren, zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz. Um seine Mutter zu retten, muss Alex, unterstützt von seiner Schwester Ariane und seinem Arbeitskollegen Denis, auf 79 Quadratmetern in Windeseile die DDR wieder auferstehen lassen …

Endlich: Der Kinoerfolg aus dem Jahre 2003 mit Katrin Sass und Daniel Brühl kommt auf die Bühne, geschrieben vom Drehbuchautor der Filmvorlage. good bye, lenin! gehört offiziell zu den 25 Klassikern der deutschen Filmgeschichte und gilt als ultimativer Film zur Wende in Deutschland. Eine außergewöhnliche Komödie über die Liebe eines Sohnes zu seiner Mutter, hinreißend komisch und tief berührend!

nach dem gleichnamigen Film von Wolfgang Becker
Drehbuch und Bühnenfassung von Bernd Lichtenberg

inszenierung
geertje boeden
bühne + kostüme
sarah antonia rung

Mit Jonas Kling (Alex Kerner), Nina Carolin (Ariane Kerner), Simone Mende (Christiane Kerner, ihre Mutter), Linda Riebau (Frau Schäfer), Michael Putschli (Herr Ganske / Robert Kerner), Martin T. Haberger (Herr Klapprath), Jeremias Beckford (Denis), Marisa Wojtkowiak (Lara), Lukas Hanus *(Rainer), Xanan Flora Welte * (Sparkassenbeamte / Pförtner).
* junges Ensemble

Mo, 03.01.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
Mo, 10.01.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
So, 30.01.2022 | 19:00 Uhr | Hildesheim
So, 27.03.2022 | 16:00 Uhr | Hildesheim
So, 03.04.2022 | 19:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 23.04.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
Mi, 01.06.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche