Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd Lichtenberg theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd...theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim: "Good Bye, Lenin!", Komödie von Bernd Lichtenberg

Premiere am 13.11, 2021, 19 Uhr,

Berlin, 1989. Alex ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht gerade ein engagierter DDR-Bürger. Ganz im Gegensatz zu seiner Mutter: Sie erwartet eine Auszeichnung als »Heldin der Arbeit«. Als sie Alex auf einer Demonstration entdeckt, ist das zu viel für seine Mutter: Nach einem Herzinfarkt fällt sie ins Koma – und verschläft den Mauerfall. Als sie wie durch ein Wunder acht Monate später die Augen aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land.

 

Copyright: theater für niedersachsen Hildesheim

Auf keinen Fall darf sie vom Untergang ihrer geliebten DDR erfahren, zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz. Um seine Mutter zu retten, muss Alex, unterstützt von seiner Schwester Ariane und seinem Arbeitskollegen Denis, auf 79 Quadratmetern in Windeseile die DDR wieder auferstehen lassen …

Endlich: Der Kinoerfolg aus dem Jahre 2003 mit Katrin Sass und Daniel Brühl kommt auf die Bühne, geschrieben vom Drehbuchautor der Filmvorlage. good bye, lenin! gehört offiziell zu den 25 Klassikern der deutschen Filmgeschichte und gilt als ultimativer Film zur Wende in Deutschland. Eine außergewöhnliche Komödie über die Liebe eines Sohnes zu seiner Mutter, hinreißend komisch und tief berührend!

nach dem gleichnamigen Film von Wolfgang Becker
Drehbuch und Bühnenfassung von Bernd Lichtenberg

inszenierung
geertje boeden
bühne + kostüme
sarah antonia rung

Mit Jonas Kling (Alex Kerner), Nina Carolin (Ariane Kerner), Simone Mende (Christiane Kerner, ihre Mutter), Linda Riebau (Frau Schäfer), Michael Putschli (Herr Ganske / Robert Kerner), Martin T. Haberger (Herr Klapprath), Jeremias Beckford (Denis), Marisa Wojtkowiak (Lara), Lukas Hanus *(Rainer), Xanan Flora Welte * (Sparkassenbeamte / Pförtner).
* junges Ensemble

Mo, 03.01.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
Mo, 10.01.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
So, 30.01.2022 | 19:00 Uhr | Hildesheim
So, 27.03.2022 | 16:00 Uhr | Hildesheim
So, 03.04.2022 | 19:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 23.04.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim
Mi, 01.06.2022 | 19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑