Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Rame Theater Plauen-Zwickau: Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Rame Theater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Rame

Premiere 25. Februar um 20.00 Uhr im Theater in der Mühle Zwickau

Zwischen Antonia und ihrem Ehemann kriselt es gewaltig und im Bett herrscht Funkstille.

Während seine Ehefrau den Haushalt schmeißt, vergnügt sich der Göttergatte mit jeder attraktiven Frau bis Mitte dreißig und fordert von Antonia auch noch Verständnis, dass die Bettgeschichten unbedeutend seien, ihre Beziehung hingegen geprägt von Achtung und zärtlicher Freundschaft über all dem stehe. Antonia startet einen Suizidversuch nach dem nächsten, bis sie schließlich nicht nur dem Ehemann, sondern auch sich selbst den Freifahrtschein für die offene Zweierbeziehung verkündet. Sie verändert nach ersten Flirtstartschwierigkeiten radikal ihr Äußeres und angelt sich einen jungen, intelligenten und knackigen

Traumprinzen. Als der Ehemann Wind davon bekommt, führt das zu melodramatischen Kurzschlusshandlungen seinerseits.

Dario Fos 1983 uraufgeführte Komödie zeigt herzerfrischend schwarzhumorig die Kampfszenen einer Ehe zwischen lähmender Gewöhnung, Midlifecrisis und der Sehnsucht danach, begehrt zu werden.

Regie Roland May

Bühne/Kostüme Claudia Charlotte Burchard

Dramaturgie Brigitte Ostermann

Komposition Lied des Professors Thomas Esser

Antonia: die Ehefrau Else Hennig

Er: der Ehemann Frank Siebers

Professor: Liebhaber Antonias NN

Vorstellungen Plauen ¬ Kleine Bühne

11.03.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK Premiere [» Online-Karten]

20.03.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

01.04.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK Alle Karten zum ½ Preis Familientag [» Online-Karten]

15.04.2011 ¬ 19:30 Uhr FVK Alle Karten zum ½ Preis Familientag [» Online-Karten]

24.04.2011 ¬ 19:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Vorstellungen Zwickau ¬ Theater in der Mühle

25.02.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK Premiere [» Online-Karten]

02.03.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

13.03.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK Ermäßigung mit Freie-Presse-Card [» Online-Karten]

18.03.2011 ¬ 19:30 Uhr FVK [» Online-Karten]

26.03.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

16.04.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

28.04.2011 ¬ 20:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche