Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater RambaZamba Berlin: "Cabaret de Paris" Theater RambaZamba Berlin: "Cabaret de Paris" Theater RambaZamba...

Theater RambaZamba Berlin: "Cabaret de Paris"

Premiere am 21.3. 2014 um 19 Uhr, Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin. -----

Das Theater RambaZamba blickt mit einer neuen Revue auf die Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In dem kleinen Cabaret Les fleurs du mal treffen sich allabendlich Künstler, Exzentriker und andere Nachtgestalten:

Jaques drischt sonderliche Skalen in die Tastatur seines Pianos. Die Damen des Balletts beginnen zu tuscheln, wenn „der Engländer“ den Raum betritt und Elaines vorgetäuschte Ohnmacht kann nur durch einen Geldschein aus Jeans Hand verhindert werden. Als plötzlich die Schließung des Cabarets droht, sind die Künstler geschockt. Wie und wo sollen sie ihre Kunst produzieren? Da keiner von ihnen daran denkt aufzuhören, beginnen sie mit ersten rhythmischen Improvisationen. Allmählich entfaltet sich die transformierende Kraft der Kunst und gespannt fiebern alle dem einen magischen Moment entgegen, wenn die grüne Fee zu tanzen beginnt. Eine Revue über die wunderbare Leichtigkeit der Belle Époque.

 

Regisseur Kay Langstengel und Musikerin Enya Hutter setzen mit „Cabaret de Paris“ ihre Zusammenarbeit fort. Das Duo schreibt die Texte eigens für die Schauspieler, alle Lieder der Revue sind selbst komponiert. Ausgestattet mit den wunderbaren Kostümen von Beatrix Brandler betrachten die Darsteller von Theater RambaZamba eine vergangene Zeit mit ihrem eigenen unverwechselbaren Blick und erproben auf experimentelle Weise die Bedingungen künstlerischer Produktion.

Darsteller: Christian Behrend, Dorothee Blum, Heiko Fechner, Dirk Grunwald, Sven Hakenes, Gabi Helmdach, Martin Kilwing, Sebastian Kuhnt, Ulrike Lührs, Tobias Kreßmann, Dirk Nadler, Peter Ruiz-Neumann, Sven Normann, Sascha Perthel, Hieu Pham, Sophie Schöffler, Grit Wagner. Team Regie und Musik: Kay Langstengel und Enya Hutter, Bühnenbild: Angelika Dubufe; Maske / Kostüm: Beatrix Brandler.

 

Termine im März: 22.3., 24.3. und 25.3. um 19 Uhr

Termine im April: 24.4., 25.4., 26.4. um 19 Uhr und 28.4.2014 um 12 Uhr.

Ort: Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin

 

Kontakt Karten / Infos:

Tel: 030 - 440 490 44/45 oder unter Fax: 030 - 43 73 57 43, Mail: info@theater-rambazamba.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑