Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: PRINCESS HAMLET - eine digitale Theater-Serie nach E.L. Karhu Theater Rampe Stuttgart: PRINCESS HAMLET - eine digitale Theater-Serie nach...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: PRINCESS HAMLET - eine digitale Theater-Serie nach E.L. Karhu

25.3.2021 um 20:00: Premiere auf princess-hamlet.de.

Hamlet wird ihrer Rolle nicht gerecht. Sie widersetzt sich den familiären Erwartungen, hat keine Lust auf Spitzenposition, auf royale Repräsentation und Abendessen mit Mutter. Hamlet tritt ihr kulturelles Erbe nicht an. Erinnert werden will sie doch. Und dafür hat sie einen schrecklichen Plan. Das Stück der finnischen Theaterautorin E.L. Karhu greift Shakespeares Motive wie Wahrheit, Liebe, Verrat und Macht auf, und spinnt sie im Comic-Format weiter. Ihre Version emanzipiert sich zur absurd-feministischen Hamlet-Überschreibung.

Copyright: Theater Rampe Stuttgart

Die weiteren Premieren-Termine:

Folge 2 – GERTRUDE: 31. März
Gertrude herrscht glücklich über ihr Reich, in dem die Männer keine Rolle mehr spielen, nur ihr kleiner Bruder leistet ihr ab und zu Gesellschaft beim Austernessen. Doch eines macht ihr Sorge: ihre Tochter Hamlet zeichnet sich nicht als fähige Thronnachfolgerin ab. Gertrude schickt sie in eine Kuranstalt, damit sie zur Vernunft kommt. Als Hamlet nicht davon zurückkehrt, muss eine andere Lösung her.
 
Folge 3 – HORATIA: 14. April
Horatia weiß, wie sie Hamlets dunkle Gedanken beruhigen kann. Als diese aber plötzlich verschwindet, muss auch Horatia in eine neue Rolle finden. Horatia erkennt, was faul ist in diesem Reich. Hamlet konnte sie nicht retten aber sie kann an ihre Stelle treten und die Geschichte übernehmen. Anstatt wie Hamlet im System zu verschwinden, wagt sie die Revolution.
 
Folge 4 – OFELIO: 21. April
Ofelio begegnet seinem großen Idol Hamlet während eines gemeinsamen Kuraufenthaltes und plötzlich ist klar, wie die Geschichte ausgeht – zumindest für ihn. Pflegen, vergöttern, zerstören. Liebe im Wahnsinn hat viele Facetten. Er wittert seine Chance auf einen Platz an Gertruds Tafel, denn nichts fällt ihm leichter, als mitzuspielen. Er weiß: If you’re not at the table, you are on the menu.

Tickets sind zum Solidarpreis ab 1 Euro erhältlich und für alle Folgen gültig.
Die Episoden bleiben nach ihrer jeweiligen Premiere bis 30. Juni 2021 on demand verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche