Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: PRINCESS HAMLET - eine digitale Theater-Serie nach E.L. Karhu Theater Rampe Stuttgart: PRINCESS HAMLET - eine digitale Theater-Serie nach...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: PRINCESS HAMLET - eine digitale Theater-Serie nach E.L. Karhu

25.3.2021 um 20:00: Premiere auf princess-hamlet.de.

Hamlet wird ihrer Rolle nicht gerecht. Sie widersetzt sich den familiären Erwartungen, hat keine Lust auf Spitzenposition, auf royale Repräsentation und Abendessen mit Mutter. Hamlet tritt ihr kulturelles Erbe nicht an. Erinnert werden will sie doch. Und dafür hat sie einen schrecklichen Plan. Das Stück der finnischen Theaterautorin E.L. Karhu greift Shakespeares Motive wie Wahrheit, Liebe, Verrat und Macht auf, und spinnt sie im Comic-Format weiter. Ihre Version emanzipiert sich zur absurd-feministischen Hamlet-Überschreibung.

Copyright: Theater Rampe Stuttgart

Die weiteren Premieren-Termine:

Folge 2 – GERTRUDE: 31. März
Gertrude herrscht glücklich über ihr Reich, in dem die Männer keine Rolle mehr spielen, nur ihr kleiner Bruder leistet ihr ab und zu Gesellschaft beim Austernessen. Doch eines macht ihr Sorge: ihre Tochter Hamlet zeichnet sich nicht als fähige Thronnachfolgerin ab. Gertrude schickt sie in eine Kuranstalt, damit sie zur Vernunft kommt. Als Hamlet nicht davon zurückkehrt, muss eine andere Lösung her.
 
Folge 3 – HORATIA: 14. April
Horatia weiß, wie sie Hamlets dunkle Gedanken beruhigen kann. Als diese aber plötzlich verschwindet, muss auch Horatia in eine neue Rolle finden. Horatia erkennt, was faul ist in diesem Reich. Hamlet konnte sie nicht retten aber sie kann an ihre Stelle treten und die Geschichte übernehmen. Anstatt wie Hamlet im System zu verschwinden, wagt sie die Revolution.
 
Folge 4 – OFELIO: 21. April
Ofelio begegnet seinem großen Idol Hamlet während eines gemeinsamen Kuraufenthaltes und plötzlich ist klar, wie die Geschichte ausgeht – zumindest für ihn. Pflegen, vergöttern, zerstören. Liebe im Wahnsinn hat viele Facetten. Er wittert seine Chance auf einen Platz an Gertruds Tafel, denn nichts fällt ihm leichter, als mitzuspielen. Er weiß: If you’re not at the table, you are on the menu.

Tickets sind zum Solidarpreis ab 1 Euro erhältlich und für alle Folgen gültig.
Die Episoden bleiben nach ihrer jeweiligen Premiere bis 30. Juni 2021 on demand verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche