Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance von O-Team Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance von O-Team

Premiere Freitag, 23.11.2018 um 20 Uhr

In seiner neuen Stückentwicklung setzt sich das O-Team mit dem Thema Schuld auseinander, das sich in immer wieder veränderter Form durch die Geschichte zieht. Sei es in Form der christlichen (Erb-)Sünde, des ökologischen Fußabdrucks oder als Hybris, einem der handlungsbestimmenden Motive der attischen Tragödie. Als Ausgangsmaterial dienen die antiken Tragödien „König Ödipus“ und „Ödipus auf Kolonos“ von Sophokles. Im antiken Verständnis ist Schuld unvermeidbar und gehört zum Menschsein. Welche Relevanz hat dieses Verständnis heute für uns? Ein eklektizistisches Theaterereignis zu Multikrise, Schuld, moralischen Zeigefingern, Sternenstaub, Greenwashing, Narzissmus und Vorsehung.

„Du hast zwar Augen und siehst doch nicht, wie tief du steckst im Übel“ (V.413, König Ödipus) -- Dunkle Materie lauert in den Tiefen des Weltalls und hält dieses gleichzeitig zusammen. Sie wurde noch nie gesehen, doch irgendwo muss sie da sein. Dunkle Materie lauert auch in den Tiefen unseres Selbst. Wir wissen nicht genau warum, doch wir sind schuldig. Von Geburt an sind wir verstrickt in Unterdrückung und Zerstörung. Doch das Schlimmste wäre, wenn wir nicht einmal büßen müssten. Wenn wir für das, was wir getan haben, nicht bestraft würden. Blind träumen wir unseren Untergang. Da helfen auch Selbstoptimierung und Biosupermarkt nicht weiter.

O-Team macht sich auf die Suche nach seinem schlechten Gewissen. Durch Ödipus‘ Augen wirft es einen Blick auf die in Schuld und Ohnmacht verstrickten Bewohner des Anthropozäns. Ein eklektizistisches Theaterereignis zu Multikrise, Schuld, Wurmlöchern, Greenwashing, Narzissmus und Vorbestimmung.

„Welcome to the dark side“
www.team-odradek.de

Dunkle Materie ist eine Produktion von O-Team in Kooperation mit dem Theater Rampe und der zweite Teil des Unabhängigen Instituts für Animismus und Technologie.

Von und mit
O-Team

Antonia Beermann
Folkert Dücker
Samuel Hof
Nina Malotta
Pedro Pinto
rivkah tenuiflora

PRODUKTION
schæfer&sœhne
Gefördert durch den Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffender Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart.

Fr 23.11. 20:00     

Sa 24.11. 20:00     

Mi 12.12. 20:00     

Do 13.12. 20:00     

Fr 14.12. 20:00     

Sa 15.12. 20:00     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche