Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance von O-Team Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: DUNKLE MATERIE. NOTIZEN ZUR BLINDHEIT - Performance von O-Team

Premiere Freitag, 23.11.2018 um 20 Uhr

In seiner neuen Stückentwicklung setzt sich das O-Team mit dem Thema Schuld auseinander, das sich in immer wieder veränderter Form durch die Geschichte zieht. Sei es in Form der christlichen (Erb-)Sünde, des ökologischen Fußabdrucks oder als Hybris, einem der handlungsbestimmenden Motive der attischen Tragödie. Als Ausgangsmaterial dienen die antiken Tragödien „König Ödipus“ und „Ödipus auf Kolonos“ von Sophokles. Im antiken Verständnis ist Schuld unvermeidbar und gehört zum Menschsein. Welche Relevanz hat dieses Verständnis heute für uns? Ein eklektizistisches Theaterereignis zu Multikrise, Schuld, moralischen Zeigefingern, Sternenstaub, Greenwashing, Narzissmus und Vorsehung.

„Du hast zwar Augen und siehst doch nicht, wie tief du steckst im Übel“ (V.413, König Ödipus) -- Dunkle Materie lauert in den Tiefen des Weltalls und hält dieses gleichzeitig zusammen. Sie wurde noch nie gesehen, doch irgendwo muss sie da sein. Dunkle Materie lauert auch in den Tiefen unseres Selbst. Wir wissen nicht genau warum, doch wir sind schuldig. Von Geburt an sind wir verstrickt in Unterdrückung und Zerstörung. Doch das Schlimmste wäre, wenn wir nicht einmal büßen müssten. Wenn wir für das, was wir getan haben, nicht bestraft würden. Blind träumen wir unseren Untergang. Da helfen auch Selbstoptimierung und Biosupermarkt nicht weiter.

O-Team macht sich auf die Suche nach seinem schlechten Gewissen. Durch Ödipus‘ Augen wirft es einen Blick auf die in Schuld und Ohnmacht verstrickten Bewohner des Anthropozäns. Ein eklektizistisches Theaterereignis zu Multikrise, Schuld, Wurmlöchern, Greenwashing, Narzissmus und Vorbestimmung.

„Welcome to the dark side“
www.team-odradek.de

Dunkle Materie ist eine Produktion von O-Team in Kooperation mit dem Theater Rampe und der zweite Teil des Unabhängigen Instituts für Animismus und Technologie.

Von und mit
O-Team

Antonia Beermann
Folkert Dücker
Samuel Hof
Nina Malotta
Pedro Pinto
rivkah tenuiflora

PRODUKTION
schæfer&sœhne
Gefördert durch den Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffender Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart.

Fr 23.11. 20:00     

Sa 24.11. 20:00     

Mi 12.12. 20:00     

Do 13.12. 20:00     

Fr 14.12. 20:00     

Sa 15.12. 20:00     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche