Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: "Who run the world: Das Evangelium nach Maria / Die Apokalypse nach Lilith" von Nicoleta Esinencu | Autor*innentheaterTheater Rampe Stuttgart: "Who run the world: Das Evangelium nach Maria / Die...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: "Who run the world: Das Evangelium nach Maria / Die Apokalypse nach Lilith" von Nicoleta Esinencu | Autor*innentheater

Stuttgart-Premiere: 3. Oktober 2018, 20:00

Mit Maria Magdalena und Lilith feiert der Text zwei Dissident*innen der Bibel. Sie eignen sich Anfang und Ende, Evangelium und Apokalypse an, fahren in den Himmel auf und kehren als das Jüngste Gericht wieder, sind strafende, erlösende, zornige und barmherzige Göttinnen. Mag das Testament, das sie aufsetzen, auch in manchem bekannt klingen – doch es lautet völlig anders.

Copyright: Ronny Schönebaum

Neben Maria Magdalena und Lilith erzählen Frauen aus verschiedenen Generationen, Kulturen und Klassen, Frauen aus den Kampfzonen des Patriarchats. Zugleich mit dieser revoltierenden Kampfschrift entsteht also eine Gegenerzählung, eine neue Narration, die zu einem Urtext einer Stadt oder sogar Welt der Frauen* wird.

Gemeinsam mit Regisseurin Marie Bues inszeniert Nicoleta Esinencu die Uraufführung ihres Textes mit einem deutsch/israelisch/ griechisch/moldawischen Ensemble.In rumänischer, englischer und deutscher Sprache.
Mit deutschen Übertiteln.

DAS EVANGELIUM NACH MARIA

TEXT
Nicoleta Esinencu
Übersetzung
Eva Ruth Wemme
Artiom Zavadovsky

Performance
Doriana Talmazan
Kira Semionov

REGIE
Nicoleta Esinencu
Musik
Kira Semionov
Dramaturgie/Produktionsleitung
Nora Dorogan

DIE APOKALYPSE NACH LILITH

PERFORMANCE
Sivan Ben Yishai
Niko Eleftheriadis
Liederlust Mettingen

REGIE
Marie Bues
BÜHNE, KOSTÜME
Maike Storf
Regieassistenz
Luise Heiderhoff
Regiehospitanz
Shantal Mhanna

Koproduktion von TheaterRampe, Festival STADT IM FLUSS der Stadt Esslingen am Neckar und Teatru Spalatorie (Chisinau/Moldawien). In Kooperation mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen (WLB).

Gefördert im Rahmen des Literatursommers 2018 – Eine Veranstaltungsreihe der Baden-Württemberg Stiftung, www.literatursommer.de sowie im Rahmen von Szenenwechsel, einem Programm der Robert Bosch Stiftung und des Internationalen Theaterinstituts.

Fr 05.10. 20:00     
Do 11.10. 20:00     
Fr 12.10. 20:00     
Sa 13.10. 20:00     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche