Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: "Who run the world: Das Evangelium nach Maria / Die Apokalypse nach Lilith" von Nicoleta Esinencu | Autor*innentheaterTheater Rampe Stuttgart: "Who run the world: Das Evangelium nach Maria / Die...Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: "Who run the world: Das Evangelium nach Maria / Die Apokalypse nach Lilith" von Nicoleta Esinencu | Autor*innentheater

Stuttgart-Premiere: 3. Oktober 2018, 20:00

Mit Maria Magdalena und Lilith feiert der Text zwei Dissident*innen der Bibel. Sie eignen sich Anfang und Ende, Evangelium und Apokalypse an, fahren in den Himmel auf und kehren als das Jüngste Gericht wieder, sind strafende, erlösende, zornige und barmherzige Göttinnen. Mag das Testament, das sie aufsetzen, auch in manchem bekannt klingen – doch es lautet völlig anders.

Copyright: Ronny Schönebaum

Neben Maria Magdalena und Lilith erzählen Frauen aus verschiedenen Generationen, Kulturen und Klassen, Frauen aus den Kampfzonen des Patriarchats. Zugleich mit dieser revoltierenden Kampfschrift entsteht also eine Gegenerzählung, eine neue Narration, die zu einem Urtext einer Stadt oder sogar Welt der Frauen* wird.

Gemeinsam mit Regisseurin Marie Bues inszeniert Nicoleta Esinencu die Uraufführung ihres Textes mit einem deutsch/israelisch/ griechisch/moldawischen Ensemble.In rumänischer, englischer und deutscher Sprache.
Mit deutschen Übertiteln.

DAS EVANGELIUM NACH MARIA

TEXT
Nicoleta Esinencu
Übersetzung
Eva Ruth Wemme
Artiom Zavadovsky

Performance
Doriana Talmazan
Kira Semionov

REGIE
Nicoleta Esinencu
Musik
Kira Semionov
Dramaturgie/Produktionsleitung
Nora Dorogan

DIE APOKALYPSE NACH LILITH

PERFORMANCE
Sivan Ben Yishai
Niko Eleftheriadis
Liederlust Mettingen

REGIE
Marie Bues
BÜHNE, KOSTÜME
Maike Storf
Regieassistenz
Luise Heiderhoff
Regiehospitanz
Shantal Mhanna

Koproduktion von TheaterRampe, Festival STADT IM FLUSS der Stadt Esslingen am Neckar und Teatru Spalatorie (Chisinau/Moldawien). In Kooperation mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen (WLB).

Gefördert im Rahmen des Literatursommers 2018 – Eine Veranstaltungsreihe der Baden-Württemberg Stiftung, www.literatursommer.de sowie im Rahmen von Szenenwechsel, einem Programm der Robert Bosch Stiftung und des Internationalen Theaterinstituts.

Fr 05.10. 20:00     
Do 11.10. 20:00     
Fr 12.10. 20:00     
Sa 13.10. 20:00     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche