Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen: "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz KafkaTheater Aachen: "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz KafkaTheater Aachen: "Die...

Theater Aachen: "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz Kafka

Premiere Sa 17. November 2018, 20:00 Uhr, Kammer, 19:30 Uhr im Kammerfoyer Einführung

Nach einer unruhigen Nacht findet sich der Tuchhändler und Handlungsreisende Gregor Samsa am Morgen in seinem Bett als »ungeheures Ungeziefer« wieder. Seine Familie, geschockt von der Verwandlung des Sohns und Bruders, kümmert sich zunächst noch um ihn, aber Mitleid wird mit der Zeit zu Ekel, Abneigung zu Aggression. Der einstige alleinige Familienernährer ist jetzt nur noch geduldet.

 

Als ihm, der inzwischen verstummt ist und wie ein riesiger Käfer über Wände und Decken klettert, die Endgültigkeit seines Zustands bewusst wird und die Familie ihn schwer misshandelt, mergelt er aus und verendet kläglich.

»Das Insekt selbst kann nicht gezeichnet werden«, schrieb Franz Kafka 1916 anlässlich der Erstveröffentlichung seiner Erzählung. Die seltsame Metamorphose Gregor Samsas zeigt insofern weniger ein Ungeziefer als einen Menschen in der radikalsten Form der Vereinsamung und eine familiäre Grausamkeit, die gerade wegen ihrer Nachvollziehbarkeit umso erschreckender

    Inszenierung Sylvia Sobottka
    Bühne und Kostüme Manuel Gerst
    Dramaturgie Gesa Lolling

    Gregor Samsa Ognjen Koldzic
    mit Petya Alabozova, Luana Bellinghausen, Philipp Manuel Rothkopf

Fr 23. November, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 23. November, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 05. Dezember, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 05. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 14. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 18. Dezember, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 18. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 21. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 25. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 02. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 08. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 17. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 22. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 02. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 22. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 29. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Do 04. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 13. April, 20:00 Uhr, Kammer,
So 28. April, 20:00 Uhr, Kammer

Bild: Franz Kafka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑