Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: Der Spielplan zum SaisonfinaleTheater St.Gallen: Der Spielplan zum SaisonfinaleTheater St.Gallen: Der...

Theater St.Gallen: Der Spielplan zum Saisonfinale

ab 27. Mai 2021

Nach der Teilöffnung der Theater- und Konzertsäle mit einer Besucherzahl-Limite von maximal fünfzig Personen hatten das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ihren Spielplan vorerst bis Pfingsten bekannt gegeben. Die neuesten Informationen des Bundesrats sind ein positives Signal, in der eingeschlagenen Richtung weiterzuplanen. Deshalb stehen nun auch die weiteren Termine für das Saisonfinale ab Pfingsten. Bis zum 13. Juni sind im UM!BAU und in der Lokremise nicht weniger als sieben verschiedene Produktionen zu sehen. Einer der letzten Höhepunkte ist die Premiere der Rockoper Jesus Christ Superstar.

Copyright: Gregory Batardon

Mit Andrew Lloyd Webbers erstem Welterfolg Jesus Christ Superstar erlebt die Spielzeit 2020/2021 einen fulminanten Abschluss. Fünfzig Jahre nach der Uraufführung in New York präsentieren Regisseur Erik Petersen und der musikalische Leiter Robert Paul am Theater St.Gallen eine zeitgemässe Neuinszenierung, welche das Thema Superstar am Beispiel einer Band mit ihren internen und externen Kämpfen um Erfolg und Ruhm aufgreift. Nach der Premiere am 27. Mai steht Jesus Christ Superstar bis zum Saisonende noch sieben Mal auf dem Programm.

Bis zum 13. Juni bietet der Spielplan ein reichhaltiges Angebot aus allen Sparten. Auf dem Programm stehen im UM!BAU neben Jesus Christ Superstar die Oper Florencia en el Amazonas des mexikanischen Komponisten Daniel Catán und Sergei Prokofjews Tanzstück Cinderella in der Neuinszenierung von Kinsun Chan sowie das Shakespeare-Drama König Lear in einer Fassung von Thomas Melle. Die Lokremise steht mit dem Doppelabend TraumAlpTraum mit Choreografien von Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem fast ganz im Zeichen des Tanzes. Am 4. Juni geht die Schlusspräsentation des Schauspielprojekts DRAMENPROZESSOR über die Bühne der Lokremise.

Das Konzertprogram in der Tonhalle präsentiert in der zweiten Mai-Hälfte einen eigentlichen Meisterzyklus-Schwerpunkt mit dem Stradivari Quartett, dem Belfiato Quintet, dem Pianisten Rafał Blechacz und anderen sowie zwei Tonhallekonzerte mit Werken von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Friedrich Gulda.

Nach Abschluss des Theater- und Konzertprogramms im UM!BAU, in der Lokremise und in der Tonhalle finden im Stiftsbezirk die 16. St.Galler Festspiele statt. Sie dauern vom 25. Juni bis zum 9. Juli. Die Festspieloper Notre Dame von Franz Schmidt wird ergänzt durch das Tanzstück Echo und ein Konzertprogramm unter dem Motto „Kathedralenmusik“. Details zu den Festspielen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

theatersg.ch/de/programm/30-04-2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche