Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: Der Spielplan zum SaisonfinaleTheater St.Gallen: Der Spielplan zum SaisonfinaleTheater St.Gallen: Der...

Theater St.Gallen: Der Spielplan zum Saisonfinale

ab 27. Mai 2021

Nach der Teilöffnung der Theater- und Konzertsäle mit einer Besucherzahl-Limite von maximal fünfzig Personen hatten das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ihren Spielplan vorerst bis Pfingsten bekannt gegeben. Die neuesten Informationen des Bundesrats sind ein positives Signal, in der eingeschlagenen Richtung weiterzuplanen. Deshalb stehen nun auch die weiteren Termine für das Saisonfinale ab Pfingsten. Bis zum 13. Juni sind im UM!BAU und in der Lokremise nicht weniger als sieben verschiedene Produktionen zu sehen. Einer der letzten Höhepunkte ist die Premiere der Rockoper Jesus Christ Superstar.

Copyright: Gregory Batardon

Mit Andrew Lloyd Webbers erstem Welterfolg Jesus Christ Superstar erlebt die Spielzeit 2020/2021 einen fulminanten Abschluss. Fünfzig Jahre nach der Uraufführung in New York präsentieren Regisseur Erik Petersen und der musikalische Leiter Robert Paul am Theater St.Gallen eine zeitgemässe Neuinszenierung, welche das Thema Superstar am Beispiel einer Band mit ihren internen und externen Kämpfen um Erfolg und Ruhm aufgreift. Nach der Premiere am 27. Mai steht Jesus Christ Superstar bis zum Saisonende noch sieben Mal auf dem Programm.

Bis zum 13. Juni bietet der Spielplan ein reichhaltiges Angebot aus allen Sparten. Auf dem Programm stehen im UM!BAU neben Jesus Christ Superstar die Oper Florencia en el Amazonas des mexikanischen Komponisten Daniel Catán und Sergei Prokofjews Tanzstück Cinderella in der Neuinszenierung von Kinsun Chan sowie das Shakespeare-Drama König Lear in einer Fassung von Thomas Melle. Die Lokremise steht mit dem Doppelabend TraumAlpTraum mit Choreografien von Dimo Kirilov Milev und Ihsan Rustem fast ganz im Zeichen des Tanzes. Am 4. Juni geht die Schlusspräsentation des Schauspielprojekts DRAMENPROZESSOR über die Bühne der Lokremise.

Das Konzertprogram in der Tonhalle präsentiert in der zweiten Mai-Hälfte einen eigentlichen Meisterzyklus-Schwerpunkt mit dem Stradivari Quartett, dem Belfiato Quintet, dem Pianisten Rafał Blechacz und anderen sowie zwei Tonhallekonzerte mit Werken von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Friedrich Gulda.

Nach Abschluss des Theater- und Konzertprogramms im UM!BAU, in der Lokremise und in der Tonhalle finden im Stiftsbezirk die 16. St.Galler Festspiele statt. Sie dauern vom 25. Juni bis zum 9. Juli. Die Festspieloper Notre Dame von Franz Schmidt wird ergänzt durch das Tanzstück Echo und ein Konzertprogramm unter dem Motto „Kathedralenmusik“. Details zu den Festspielen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

theatersg.ch/de/programm/30-04-2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche