Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater HeidelbergFLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater HeidelbergFLUX-Festival -...

FLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater Heidelberg

Vom 24. bis 30. Januar 2022 im Zwinger 1

Bühne frei für ganz besondere Gäste! Vom 24. bis 30. Januar 2022 findet am Theater und Orchester Heidelberg in Kooperation mit der freien lokalen Tanzszene zum ersten Mal das FLUX-Festival statt. Damit bietet das Heidelberger Theater dem FLUX e. V. – einem Verein aus Tanz- und Performance-Künstler*innen der Rhein-Neckar-Region – dringend benötigte Aufführungsmöglichkeiten. Im Zwinger 1 können innerhalb einer Woche insgesamt neun Tanzproduktionen erlebt werden – interaktive Workshops, Angebote für die Allerkleinsten und mehrteilige Tanzabende.

Copyright: Peter Gutsche

Das vielseitige Programm richtet sich mit zahlreichen Festival-Highlights an alle Tanzbegeisterten:

So können in einem Tango-Workshop am frühen Freitagabend, dem 28. Januar 2022 um 17.00 Uhr Festivalbesucher*innen unter der Führung von Christina Liakopoyloy, der Leiterin des »Nostos Tanztheaters« selbst das Tanzbein schwingen, Neues lernen und Vergessenes wiederentdecken.

Am Samstagabend, dem 29. Januar 2022 um 20.00 Uhr sind in »5 x FLUX« gleich fünf unterschiedliche Einblicke in die aktuellsten Choreografien der freien Szene auf einmal zu erleben. Die abwechslungsreichen Bruchstücke setzen sich mit elementaren und überraschend packenden Themen, wie der Reise zum Ursprung, dem Gefühl der Fremde und dem Pulsieren des Atems tänzerisch auseinander.

Am Sonntag, dem 30. Januar 2022 um 12.00 Uhr dreht sich alles um die kleinen Festivalbesucher*innen. Das Tanztheater »Looping Loop« von Sarah Herr erforscht Routinen des Kinderalltags, entdeckt Abwechslung in eintönig scheinenden Wiederholungen und lädt in einem anschließenden Workshop zum Aktivwerden ein.

Das Festival wird unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche