Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater HeidelbergFLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater HeidelbergFLUX-Festival -...

FLUX-Festival - Highlights des neuen Tanzfestivals - Theater Heidelberg

Vom 24. bis 30. Januar 2022 im Zwinger 1

Bühne frei für ganz besondere Gäste! Vom 24. bis 30. Januar 2022 findet am Theater und Orchester Heidelberg in Kooperation mit der freien lokalen Tanzszene zum ersten Mal das FLUX-Festival statt. Damit bietet das Heidelberger Theater dem FLUX e. V. – einem Verein aus Tanz- und Performance-Künstler*innen der Rhein-Neckar-Region – dringend benötigte Aufführungsmöglichkeiten. Im Zwinger 1 können innerhalb einer Woche insgesamt neun Tanzproduktionen erlebt werden – interaktive Workshops, Angebote für die Allerkleinsten und mehrteilige Tanzabende.

 

Copyright: Peter Gutsche

Das vielseitige Programm richtet sich mit zahlreichen Festival-Highlights an alle Tanzbegeisterten:

So können in einem Tango-Workshop am frühen Freitagabend, dem 28. Januar 2022 um 17.00 Uhr Festivalbesucher*innen unter der Führung von Christina Liakopoyloy, der Leiterin des »Nostos Tanztheaters« selbst das Tanzbein schwingen, Neues lernen und Vergessenes wiederentdecken.

Am Samstagabend, dem 29. Januar 2022 um 20.00 Uhr sind in »5 x FLUX« gleich fünf unterschiedliche Einblicke in die aktuellsten Choreografien der freien Szene auf einmal zu erleben. Die abwechslungsreichen Bruchstücke setzen sich mit elementaren und überraschend packenden Themen, wie der Reise zum Ursprung, dem Gefühl der Fremde und dem Pulsieren des Atems tänzerisch auseinander.

Am Sonntag, dem 30. Januar 2022 um 12.00 Uhr dreht sich alles um die kleinen Festivalbesucher*innen. Das Tanztheater »Looping Loop« von Sarah Herr erforscht Routinen des Kinderalltags, entdeckt Abwechslung in eintönig scheinenden Wiederholungen und lädt in einem anschließenden Workshop zum Aktivwerden ein.

Das Festival wird unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑