Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater TIEFROT in Köln: "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni Open AirTheater TIEFROT in Köln: "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni Open AirTheater TIEFROT in Köln:...

Theater TIEFROT in Köln: "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni Open Air

Premiere: 14.08.2021 um 20 Uhr im Garten vom Hotel Hopper, Dagobertstraße 32, 50668 Köln

Florindo soll den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet haben. Vor den Anschuldigungen ist er nach Venedig geflohen. Beatrice verkleidet sich als Mann und reist ihm nach, begleitet von ihrem Diener Truffaldino. Ohne dass die beiden Liebenden voneinander wissen, mieten sie sich im selben Wirtshaus ein Zimmer. Truffaldino tritt – ohne Beatrice etwas davon zu sagen – auch in Florindos Dienste, da er so schlecht bezahlt wird, als dass er nicht angemessen leben könnte. Er dient nun zwei Herrschaften und gerät dadurch immer wieder in Schwierigkeiten, aus denen er sich aber jedesmal retten kann. In seinen Lügem behauptet er sogar, der jeweils andere Herr sei tot. Letztlich führt Truffaldino die beiden Liebenden dadurch wieder zusammen und wird belohnt - er darf die Kammerzofe Smeraldina heiraten.

Regie: Volker Lippmann
Kostüm: Dejan Radulovic
Musik: Daniel Sojunov
Regieassistenz: Selin Er
Social Media: Esin Eraydin
 
Mit:
Pantolone-Bernd Capitan
Clarice-Johanna Giraud
Silvio-Julius Altmann
Beatrice-Verena Leenders
Florindo-Kevin Hübner
Brighella-Volker Lippmann
Smeraldina- Esin Eraydin
Truffaldino- Jörg Kernbach

Vorstellungen bis 11.September

Alle Infos www.theater-tiefrot.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche