Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater To Go | Schaufensterbummel an den Münchner Kammerspielen Theater To Go | Schaufensterbummel an den Münchner Kammerspielen Theater To Go |...

Theater To Go | Schaufensterbummel an den Münchner Kammerspielen

25. bis 27.11.2020

Die Theater sind geschlossen, alle Veranstaltungen sind abgesagt - man darf nicht mehr rein. Was aber immer noch geht: Um die Theater herum spazieren gehen. Natürlich nur allein oder in der Hausgemeinschaft, und natürlich nur mit Maske und unter Wahrung aller Abstandsregeln. Zum Beispiel um die Münchner Kammerspiele: Dass wir auch in Lockdown-Zeiten höchst lebendig sind, wird man ab Mittwoch, den 25. November beim Blick in unsere zahlreichen, schon seit Tagen rot erleuchteten Fenster sehen können.
 
Denn Mittwoch, den 25.11. bis Freitag, 27.11. wird unter dem Titel "Covivid Theatre" (grob übersetzt: "Theater des gemeinsamen Lebendigseins") hinter den zahlreichen Schaufenstern am unteren Ende der Münchner Kammerspiele, also an der Hildegardstraße/ Ecke Falckenbergstraße geprobt, und so mit lebendigen Schaufensterbildern Einblicke in unsere Arbeit ermöglicht.

Jeden Tag zwischen 18 und 19 Uhr werden so die Schaufenster zum Leben erwachen und den zufälligen Passant*innen in diesen kalten Zeiten einen Blick ins pochende Herz der Kammer ermöglichen. Und wer weiß: Vielleicht gibt es sogar einen Dis-Tanz.

Mittwoch, 25.11.:
•    Therese-Giehse-Halle: Viola Hasselberg, Gina Penzkofer, Verena Regensburger: What is the city? (Fragenkatalog)
•    Tor Therese-Giehse-Halle: Christian Löber: LöberGiehseOverdrive (Gitarrensolo)
•     Treppenaufgang Werkraum: Anne Sophie Kapsner: What is Your Future? (Wahrsagen mittels Tarot-Karten)
•    Conviva: Katharina Bach: Fensterlyrik
•    Conviva: Luis Krawen: Entschuldigen Sie bitte, warn das Sie oder war das ich?  (Live MotionCapturing)
 
Donnerstag, 26.11.:
•    Therese-Giehse-Halle: Probe Regenbogenfisch
•    Hofeingang: Komi Togbonou & Friend: Songs To Go
•    Treppenaufgang Werkraum: Anna Gesa Raija Lappe: Gefährliche Fenster
•    Conviva: André Benndorff: Surfing Pandemia
•    Conviva: Luis Krawen (stumm): Entschuldigen Sie bitte, warn das Sie oder war das ich? - Live MotionCapturing
 
Freitag, 27.11.:
•    Therese-Giehse-Halle: Martin Weigel & Johanna Eiworth: Fragen, die schon lange mal gestellt werden mussten
•    Treppenaufgang Werkraum: Svetlana Belesova: Hamjuliet: Shakespeare-Monologe
•    Conviva: Carmen-Dorothé Moll: Edith Piaf
•    Conviva: Luis Krawen (stumm): Entschuldigen Sie bitte, warn das Sie oder war das ich? - Live Motion Capturing
•    Conviva: Anna Seidel: Memory Fenster.
 
Alle Tage: Don´t Touch!: Kostüme aus „Touch“ in der Therese-Giehse-Halle (Katharina Diebel)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche