Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München sendet während des Lockdowns Residenztheater München sendet während des Lockdowns Residenztheater München...

Residenztheater München sendet während des Lockdowns

November 2020

Seit 2. November ist das Haus vorübergehend für das Publikum geschlossen. Proben finden weiter statt, in den Werkstätten und hinter den Kulissen wird weiter gearbeitet. Und wie schon während des ersten Lockdowns werden viele Aktivitäten nun bis auf Weiteres ins Netz verlegt:

 

Copyright: Residenztheater München

Im Rahmen von „Resi liest“ lesen Schauspielerinnen „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber, das mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Es ist ein Homerisches Epos über das beeindruckende Leben der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir. Ab Donnerstag, 5. November erscheinen täglich neue Folgen (insgesamt zehn), jeweils um 18.30 Uhr.

RESI LIEST
«Annette, ein Heldinnenepos» von Anne Weber
www.residenztheater.de/resi-liest

Während des ersten Lockdowns konnten Sie Jonathan Swifts Gulliver auf seinen Reisen in fantastische Welten begleiten. In der Neuauflage unseres Hörformats werden die Schauspielerinnen unseres Ensembles die ebenso fantastische, im Unterschied zu Gulliver allerdings reale Geschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir exklusiv für Sie lesen. «Annette, ein Heldinnenepos» lautet der Titel von Anne Webers mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnete biografische Epos, indem sie ebenso leicht wie unpathetisch das beeindruckende Leben der 1923 in der Bretagne geborenen Anne Beaumanoir nachzeichnet.

Anne Weber nimmt uns mit auf eine Homerische Reise ihrer Heldin von den Anfängen des letzten Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart: Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher – wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel «Gerechte unter den Völkern» erhielt –, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung und bis heute eine überzeugte Kämpferin für Freiheit, Unabhängigkeit und Gerechtigkeit.

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos. © Matthes & Seitz, Berlin 2020.
Ton: Nikolaus Knabl
Musik: Camill Jammal

***

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 erschien jeden Tag, insgesamt 83 Mal, das „Tagebuch eines geschlossenen Theaters“. Nun läuft die zweite (und hoffentlich letzte) Staffel des Tagebuchs des Ensembles. Für einzelne Episoden wurden am Residenztheater gespielte deutschsprachige und internationale Autor*innen gebeten, über ihre persönliche Sicht auf diese so ganz neue Gegenwart zu schreiben.

RESI-VLOG: TAGEBUCH EINES GESCHLOSSENEN THEATERS. STAFFEL 2

www.youtube.com/channel/UCw034AQAw0lrR4dJmb3rdfQ


Die täglichen Folgen des TAGEBUCH EINES GESCHLOSSENEN THEATERS waren für viele ein Must-see während des ersten Lockdowns.
Täglich auf allen Kanälen des Residenztheaters.

Alle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Website: www.residenztheater.de/resi-sendet.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑