Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: Vertrag von Intendant Francis Hüsers wird verlängertTheater Hagen: Vertrag von Intendant Francis Hüsers wird verlängertTheater Hagen: Vertrag...

Theater Hagen: Vertrag von Intendant Francis Hüsers wird verlängert

bis Sommer 2025

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hagen hat am 4. Juni 2020 beschlossen, den Vertrag des Intendanten des Theaters Hagen Francis Hüsers bis Sommer 2025 zu verlängern.

Copyright: Inka Vogel

Hüsers: „Ich freue mich sehr über diese Entscheidung, weil ich nun mit meinem Team am Theater Hagen die nächsten fünf Spielzeiten werde planen können, die nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise eine große Herausforderung für uns alle darstellen. Es wird darum gehen, die hohe künstlerische Qualität unserer Produktionen zu halten und  zielgruppenspezifisch sogar noch auszubauen. In Hagen und Umgebung beim Publikum verankert zu sein und von diesem gestützt wirklich profilierte Kunst anzubieten, ist Ziel unserer Arbeit. Das Theater Hagen mit seinen hervorragend engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist trotz aller Krisen zur Zeit bestens dafür aufgestellt.“

Francis Hüsers, der am Theater Hagen auch als Regisseur und Dramaturg wirkt, war zuvor in führenden Positionen u.a. an den Staatsopern von Berlin und Hamburg tätig und ist seit August 2017 Intendant des Hagener Theaters. Dort hat er durch abwechslungsreiche Spielpläne mit Werken, die in unterschiedlichsten Regie- und Ausstattungshandschriften gezeigt wurden, für regionales wie auch überregionales Aufsehen gesorgt – mehrere Auszeichnungen belegen dies.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche