Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Toolbox: „Ein Herbstabend vor der Stille“ von Henning Mankell in MünchenTheater Toolbox: „Ein Herbstabend vor der Stille“ von Henning Mankell in...Theater Toolbox: „Ein...

Theater Toolbox: „Ein Herbstabend vor der Stille“ von Henning Mankell in München

6.-9. Juli und 16.-18. Oktober 2017, 20.00, im Einstein Kultur. -----

Ein einsames Haus auf den Klippen einer kleinen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweck findet sich an diesem Nachmittag eine Gruppe potentieller Käufer zur Hausbesichtigung ein. Schnell wird klar, dass es sich um eine dubiose Mischung von Menschen handelt.

Tom, ein Nachtclubbesitzer, vermag kaum eine Minute zu verbringen, ohne seine mitgebrachte Freundin Lisa in einem der zahllosen Zimmer zu begatten. Dazwischen putscht er sich mit Pillen auf. Rolf und Hanna, ein älteres Ehepaar, das sich auseinandergelebt hat, überprüfen das Haus als möglichen Wohnsitz für ihre Tochter Helene, eine Künstlerin mit aggressiv-manischen Wesenszügen. Außerdem interessiert sich das ehemalige Topmodel Lena für dieses Haus. Sie stürzt jedoch beim Hinweg unglücklich über einen Felsen, sodass sie sehr verspätet und heftig blutend eintrifft.

Die Stimmung ist angespannt, die Menschen umlauern sich misstrauisch, sie sind sich fremd. Als Tone dann vom Fährmann die Nachricht erhält, dass aufgrund der schlechten Wetterlage an eine baldige Rückfahrt nicht zu denken ist, müssen sie notgedrungen eine Nacht miteinander in dem Haus verbringen.

Henning Mankell hat mit „Ein Herbstabend vor der Stille“ ein höchst spannendes psychologisches Kammerspiel geschrieben. Die Abgeschlossenheit der sieben Figuren führt zu drastischen Auseinandersetzungen, die abweisende Atmosphäre des Hauses legt die Nerven blank. Nach und nach offenbaren sich die Abgründe jedes Einzelnen, die Situationen drohen immer mehr zu eskalieren. Kurz vor der Abfahrt im Morgengrauen spitzen sich die Dinge unerträglich zu und fordern in allerletzter Konsequenz einen Toten.

Henning Mankell, geboren 1948 in Stockholm, arbeitete als Schriftsteller, Regisseur und Intendant. Ruhm erlangte er durch seine Kriminalroman-Reihe mit dem Kommissar Kurt Wallander. 1996 wurde Mankell Leiter des Teatro Avenida in Mosambik. Dieses Theater ist, wie er sagte, „das Abenteuer seines Lebens“. 2009 erhielt Mankell den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück für sein „Afrika-Werk“. Mit einem Teil des Preisgeldes unterstützte Mankell das Projekt von Christoph Schlingensief, in Afrika ein Festspielhaus zu bauen. Henning Mankell verstarb am 5. Oktober 2015 in Göteborg an einem Krebsleiden.

06.07.17, Donnerstag | 07.07.17, Freitag | 08.07.17, Samstag | 09.07.17, Sonntag

16.10.17, Montag | 17.10.17, Dienstag | 18.10.17, Mittwoch

Beginn 20:00 Uhr, empfohlenes Mindestalter: 16 Jahre

Tickets

einsteinkultur.de | 089-416 173 795 | tickets@einsteinkultur.de

Eintritt 15,- €, ermäßigt auf 10,- € für Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, ALG-Empfänger, Asylbewerber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche