Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCETheater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCETheater Ulm: PROSA...

Theater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCE

Szenische Lesung der Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Premiere 13.06.2009, 19.30 Uhr, PODIUM.bar.

Drei Jugendliche tragen ihre Texte vor. Das klingt einfacher, als es ist: Jeder will lesen, keiner will zuhören und alle wollen was anderes.

Mit unüberhörbaren Geräuschen wird der Vortrag des anderen gestört, geschlossen einen Text vorzutragen, ist unmöglich. Wenn dann auch noch einer der Meinung ist, im Hintergrund ein Kasperle-Theater spielen zu müssen, während der andere liest und der dritte pöbelt, dann ist der Begriff einer Lesung eher verharmlosend. Sehen Sie zu, wie sich die Jugendlichen trotzdem Gehör verschaffen: Am Samstag, 13. Juni 2009, werden um 19.30 Uhr auf der Bühne der PODIUM.bar des Theaters Ulm die Ergebnisse der Schreibwerkstatt PROSA POESIE PERFORMANCE szenisch präsentiert.

In der Schreibwerkstatt hatten die teilnehmenden Jugendlichen Anna Schlothauer, Alexander Vorreiter und Esther Nase jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr die Chance, sich in verschiedensten Textformen und -stilen zu erproben, frei nach dem Credo von Max Frisch „Schreiben heißt, sich selbst zu lesen“. Die Bandbreite der szenischen Lesung reicht von Fragekatalogen zu so allgemeingültigen Themen wie Sexualität, Geld und Zeit über Märchen-Nachdichtungen bis zu Texten, die sich mit dem Schreiben und Lesen selbst beschäftigen. Bodo Neemann, Mitarbeiter der Schauspieldramaturgie und der Theaterpädagogik im Rahmen des FSJ Kultur am Theater Ulm, bot diese Schreib¬werkstatt unter dem Titel PROSA POESIE PERFORMANCE für Jugendliche an und stand den Teilnehmern dabei mit Anregungen und Tipps zu Technik und Stil zur Seite. Zum Ende der Schreibwerkstatt hat er einige der entstandenen Texte für eine szenische Präsentation auf der Bühne in der PODIUM.bar eingerichtet. Die Jugendlichen zeigen, unterstützt von einer Kamera und wenigen Requisiten, was sie in der zweimonatigen Schreib- und Probenphase erarbeitet haben.

Das eigenverantwortliche Projekt eines Freiwilligen im Rahmen des FSJ Kultur ist verbindlicher Bestandteil des Bildungs- und Engagementkonzeptes des FSJ Kultur. Mit solch einem Projekt soll eine eigene Idee selbstständig verwirklicht und umgesetzt werden, wofür der Freiwillige verantwortlich ist. Mitarbeiter des Theaters unterstützten Bodo Neemann nach Bedarf, wie andere Projekte des Theaters auch.

PROSA, POESIE, PERFORMANCE

Szenische Lesung

13.06.2009, 19.30 Uhr, PODIUM.bar.

Dauer: ca. 30 Minuten

Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche