Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCETheater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCETheater Ulm: PROSA...

Theater Ulm: PROSA POESIE PERFORMANCE

Szenische Lesung der Ergebnisse der Schreibwerkstatt

Premiere 13.06.2009, 19.30 Uhr, PODIUM.bar.

Drei Jugendliche tragen ihre Texte vor. Das klingt einfacher, als es ist: Jeder will lesen, keiner will zuhören und alle wollen was anderes.

Mit unüberhörbaren Geräuschen wird der Vortrag des anderen gestört, geschlossen einen Text vorzutragen, ist unmöglich. Wenn dann auch noch einer der Meinung ist, im Hintergrund ein Kasperle-Theater spielen zu müssen, während der andere liest und der dritte pöbelt, dann ist der Begriff einer Lesung eher verharmlosend. Sehen Sie zu, wie sich die Jugendlichen trotzdem Gehör verschaffen: Am Samstag, 13. Juni 2009, werden um 19.30 Uhr auf der Bühne der PODIUM.bar des Theaters Ulm die Ergebnisse der Schreibwerkstatt PROSA POESIE PERFORMANCE szenisch präsentiert.

In der Schreibwerkstatt hatten die teilnehmenden Jugendlichen Anna Schlothauer, Alexander Vorreiter und Esther Nase jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr die Chance, sich in verschiedensten Textformen und -stilen zu erproben, frei nach dem Credo von Max Frisch „Schreiben heißt, sich selbst zu lesen“. Die Bandbreite der szenischen Lesung reicht von Fragekatalogen zu so allgemeingültigen Themen wie Sexualität, Geld und Zeit über Märchen-Nachdichtungen bis zu Texten, die sich mit dem Schreiben und Lesen selbst beschäftigen. Bodo Neemann, Mitarbeiter der Schauspieldramaturgie und der Theaterpädagogik im Rahmen des FSJ Kultur am Theater Ulm, bot diese Schreib¬werkstatt unter dem Titel PROSA POESIE PERFORMANCE für Jugendliche an und stand den Teilnehmern dabei mit Anregungen und Tipps zu Technik und Stil zur Seite. Zum Ende der Schreibwerkstatt hat er einige der entstandenen Texte für eine szenische Präsentation auf der Bühne in der PODIUM.bar eingerichtet. Die Jugendlichen zeigen, unterstützt von einer Kamera und wenigen Requisiten, was sie in der zweimonatigen Schreib- und Probenphase erarbeitet haben.

Das eigenverantwortliche Projekt eines Freiwilligen im Rahmen des FSJ Kultur ist verbindlicher Bestandteil des Bildungs- und Engagementkonzeptes des FSJ Kultur. Mit solch einem Projekt soll eine eigene Idee selbstständig verwirklicht und umgesetzt werden, wofür der Freiwillige verantwortlich ist. Mitarbeiter des Theaters unterstützten Bodo Neemann nach Bedarf, wie andere Projekte des Theaters auch.

PROSA, POESIE, PERFORMANCE

Szenische Lesung

13.06.2009, 19.30 Uhr, PODIUM.bar.

Dauer: ca. 30 Minuten

Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche