Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater wird Wirklichkeit – Darsteller des Theaterhauses Jena sollen abgeschoben werdenTheater wird Wirklichkeit – Darsteller des Theaterhauses Jena sollen...Theater wird...

Theater wird Wirklichkeit – Darsteller des Theaterhauses Jena sollen abgeschoben werden

Am 29.03.2012 hatte am Theaterhaus Jena das große Flüchtlingsprojekt „My heart will go on“ von Claudia Grehn und Moritz Schönecker in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen und Aktivisten Premiere.

Der Umgang der deutschen Behörden mit den Flüchtlingen, ihre isolierte, recht- und würdelose Position in unserer Zivilgesellschaft, ihre fortwährende, und leider nur zu berechtigte Angst vor Abschiebung waren die Themen des Abends, bei dem neben vier Theaterhausschauspielern acht Flüchtlinge und zwei Aktivisten von The Voice mitgespielt haben.

Jetzt sind zwei der Mitwirkenden, das Ehepaar Sarah und Miloud L. Cherif, akut von Abschiebung bedroht. Ihr Foto, das eben noch für ein wirklich gelungenes Theaterprojekt gestanden hat, war vielleicht der Auslöser dafür, dass die Behörden ausgerechnet bei den beiden jetzt Härte zeigen. Sarah und Miloud sollen in ihre jeweiligen Herkunftsländer Ukraine und Algerien abgeschoben werden - in zwei verschiedene Länder, in denen sie als Paar mit einerseits arabisch-muslimischen und andererseits ukrainisch-jüdischen Wurzeln jeweils wenig gelitten sind.

Das Theaterhaus verlöre mit ihnen zwei tragende Akteure der Inszenierung “My heart will go on” und zwei hoch geschätzte Kollegen und Freunde, ohne die die weiteren Aufführungen sowie die geplante Wiederaufnahme der Produktion nicht möglich wären.

Die nächste Vorstellung von “My heart will go on” wird am Mittwoch, 11.4., 20 Uhr im Theaterhaus Jena gezeigt. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche