Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TheaterBremen: „Die Orestie“ von AischylosTheaterBremen: „Die Orestie“ von AischylosTheaterBremen: „Die...

TheaterBremen: „Die Orestie“ von Aischylos

Premiere 20. Mai um 18.30 Uhr im Neuen Schauspielhaus im Neuen Schauspielhaus. -----

Die einzige erhaltene Tragödientrilogie des antiken Theaters und somit einer der bedeutendsten Texte des europäischen Theaters. „Die Orestie“ beschreibt die mythologisch-geschichtliche Entwicklung des antiken Rechtsverständnisses vom Prinzip der individuellen Rache hin zu einer geordneten Rechtssprechung.

Nach zehn langen Jahren ist der Trojanische Krieg endlich beendet – das griechische Heer hat Troja erobert und Agamemnon, der oberste Feldherr der siegreichen Griechen, kehrt zurück in seine Heimat. Dort erwartet ihn seine Frau Klytaimnestra mit einem mörderischen Plan: sie rächt sich an Agamemnon für den Tod der gemeinsamen Tochter Iphigenie, die er zu Beginn des Krieges opfern ließ.

Doch auf Rache folgt wiederum Rache: Orest rächt seinen Vater Agamemnon durch Erschlagen seiner Mutter Klytaimnestra. Kann der Kreislauf der Gewalt jemals enden? Gibt es eine Befreiung von Schuld? Und ist dies über ein gesellschaftliches Kollektiv erreichbar?

Diesen Fragen stellen sich die Regisseurin Alice Buddeberg und das Ensemble des Schauspiel Bremen – mit dem mehr als 2500 Jahre alten Text von Aischylos blicken sie dabei zurück auf die Wurzeln der Theaterkunst und der Demokratie.

Regie: Alice Buddeberg

Bühne: Sandra Rosenstiel

Kostüme: Martina Küster

Musik: Stefan Paul Goetsch

Dramaturgie: Sabine Beyer

Chor/ Klytaimnestra: Eva Gosciejewicz

Chor/ Agamemnon: Guido Gallmann

Chor / Aigisth: Glenn Goltz

Chor / Kassandra: Varia Linnéa Sjöström

Chor / Elektra: Franziska Schubert

Chor / Orest: Jan Byl

Chor / Pylades: Alexander Swoboda

Chor / Klytaimnaestras Schatten: Siegfried W. Maschek

Chor / u.a.: Johanna Falckner

Susanne Schrader

Martin Baum

Philipp Michael Börner

Thomas Hatzmann

Timo Lampka

Gerhard Palder

Weitere Termine: 20. Mai um 18.30 Uhr und 23./ 26./ 31. Mai um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche