Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen feiert 25. JubiläumTheaterei Herrlingen feiert 25. JubiläumTheaterei Herrlingen...

Theaterei Herrlingen feiert 25. Jubiläum

Am 18.1. 2011 jährt sich zum 25. Mal der Tag der Gründung der Theaterei Herrlingen. Die anfänglich mit einiger Skepsis aufgenomme Bühne auf dem „flachen Land“ wurde innerhalb kürzester Zeit ein Begriff und hat seit 25 Jahren gleichbleibenden Erfolg beim Publikum, das im wesentlichen aus dem ganzen Alb-Donau-Kreis, Ulm und Neu Ulm kommt.

Aus diesem Anlass veranstaltet die Theaterei am 18.1.2011 um 20 Uhr einen „bunten“ Festabend. Eingeladen ist das Vokalensemble „Warten auf Heinzmann“. Dazwischen wird Wolfgang Schukraft mit seinen Schauspielern plaudern, von denen jeder einen Lieblingstext mitbringt, so dass man die verschiedenen Charaktere und die verschiedenen Geschmäcker kennenlernt, die insgesamt die Theaterei ausmachen.

Es kommen: Walter Frei, Walter von Have, Bernhard Bonvicini, Jörg Zenker, Wilhelm Kächele, Janina Fahrner, Celia Endlicher und Heike Viefhaus.

25 Jahre, 125 Premieren und über 3.500 Aufführungen vor ca. 375.000 Zuschauern.

Aber Zahlen, so beeindru­ckend sie auch sein mögen, sagen eigentlich nichts. Nichts über die Freundschaft unseres Publikums zu unserem Theater, nichts über die kleinen und großen Kämpfe um Stü­cke, Inszenierungen und Texte. Nichts über den Einsatz der Schau­spieler, nichts über die Freude über Gelungenes und die Trauer um nicht Erreichtes. Sie sagen nichts über meine Freunde und Kollegen, ohne die die Theaterei nicht denkbar ist. Und gerade darüber möchte ich an unserem Theaterei-Jubiläum sprechen.“

Karten: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche