Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival Favoriten: Kunst-Experimente gehen onlineTheaterfestival Favoriten: Kunst-Experimente gehen onlineTheaterfestival...

Theaterfestival Favoriten: Kunst-Experimente gehen online

ab 13.8.2018 auf http://www.favoriten-festival.de/digitale-performance

Das Theaterfestival Favoriten fördert seit Juni acht Residenzen im digitalen Raum und lädt professionelle Kunstschaffende aller Disziplinen ein, an einer neuen digitalen Performancekunst zu arbeiten. Vier neue Projekte gehen am 13. August online und sind über die Website des Festivals zu erreichen: www.favoriten-festival.de/digitale-performance

Copyright: Lisa Dreykluft

In seinem Projekt Fully Accessible Body: Inside the Holograms Head entwickelt das Offenbacher Duo BBB_ leistungsstarke Hologramm-Stars als Antwort auf neoliberale Verwertungsstrukturen. Mit den künstlich intelligenten Avataren kann das Publikum rund um die Uhr per Chat ins Gespräch kommen: homepage-bbb.com/hologrampopstars

Die Medienkünstlerin Lisa Dreykluft beschäftigt sich in ihrem Website-Projekt come hug me mit dem ASMR-Effekt, dem angeblich durch bestimmte Geräusche ausgelösten kribbelnden Gefühl auf der Haut, und seinen Inszenierungen als Entspannungsmethode im Internet. Auf ihrer Webseite fragt sie, wie ein ASMR aussehen könnte, in dem die negativen Gefühle Platz finden, die es für gewöhnlich zu überwinden gilt: www.lisa-dreykluft.de/hugme/hugme.html

Mit [Snoopy.gif] bringt die New Yorker Designerin Minkyoung Kim ihre Forschung zum bewegten Bildformat des GIF mit der Comicfigur Snoopy zusammen. In ihren Experimenten mit Bewegung, Rhythmus und Wiederholung greift sie auf bekannte Choreographien, beispielsweise von Anna Teresa de Keersmaeker, zurück: minkyoungkim.com/snoopy/

Digital ist besser findet auch das Duo Meine Wunschdomain und bietet am 13. und 14. August exklusive Orakel-Performances an, bei denen es via Skype eine Berufs- und Berufungsberatung durchführt. Freie Termine: Mo. 13.8., 21.30 Uhr / Di. 14.8. 19 Uhr & 21.30 Uhr, Anmeldung über post@meinewunschdomain.com

Die bereits zuvor gestarteten Projekte Dwell on Negativity und call stack können weiterhin online verfolgt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑