Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Ausschreibungen für Stückemarkt und Internationales ForumBerliner Theatertreffen: Ausschreibungen für Stückemarkt und Internationales...Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Ausschreibungen für Stückemarkt und Internationales Forum

55. Theatertreffen vom 4. bis 20. Mai 2018

Einsendeschluss 8. und 15. Dezember 2017. --

Das Theatertreffen der Berliner Festspiele fördert jährlich eine neue Generation internationaler Theatermacher*innen und Kulturschaffender.

Die Formate Stückemarkt, Internationales Forum und Theatertreffen-Blog laden Künstler*innen unterschiedlicher Sparten zum Festival nach Berlin ein, um deren Arbeiten zu präsentieren und um über die Kunst von morgen hier und heute zu diskutieren.

Stückemarkt 2018: Europaweiter Open Call
Der Stückemarkt des Theatertreffens hält Ausschau nach neuen Theaterstücken und Performances aus ganz Europa. 2018 werden Arbeiten gesucht, die sich im doppelten Sinne mit einer „Geteilten Welt“ auseinandersetzen – insbesondere mit Fragen nach zunehmenden globalen Ungleichheiten und mit neuen Ideen des Teilens.
Aus allen Einsendungen wählt die Jury des Stückemarkts insgesamt fünf Arbeiten aus, die im Rahmen des Festivals ihrer Form entsprechend – als Gastspiel, Szenische Lesung u.a. – präsentiert werden.
An eine*n der eingeladenen Künstler*innen/-gruppen vergibt der Stückemarkt in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb einen mit 7.000 Euro dotierten Werkauftrag.
Die Mitglieder der Stückemarkt-Jury 2018 sind:

  • Joy Kristin Kalu, Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin (Berlin)
  • Anne Lepper, Autorin (Köln)
  • Dimitrij Schaad, Schauspieler und Regisseur (Berlin)
  • Philippe Quesne, Regisseur und Szenograf (Paris)
  • Christina Zintl, Dramaturgin Theatertreffen und Leitung Stückemarkt (Berlin)


Einsendeschluss ist der 8. Dezember 2017.
Kontakt: Christina Zintl, Maria Nübling - stueckemarkt-bewerbung@berlinerfestspiele.de - www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Internationales Forum 2018: Weltweiter Open Call
Der Open Call richtet sich an gesellschaftspolitisch engagierte Theaterschaffende bis 35 Jahre aus der ganzen Welt, ganz gleich welcher der Disziplinen (Regie, Schauspiel, Ausstattung, Dramaturgie, Schreiben, Musik, Video, Performance, Medien, Choreografie, Theaterpädagogik uvm.) sie sich zuordnen – oder auch nicht. Als kreatives Experimentierfeld und offener Denkraum stiftet es einen performativen und diskursiven Austausch, in dem sich die Grenzen zwischen darstellender und bildender Kunst sowie wissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Diskurse verflüssigen. Das Internationale Forum fördert mit einem 18-tägigen Stipendienprogramm die Weiterentwicklung der ästhetischen Handschrift der eingeladenen Künstler*innen, sucht die transnationale Vernetzung und versteht sich als selbstkritisches Reflexionsmoment des Berliner Theatertreffens.

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2017.
Kontakt: Necati Öziri, Aurore Werniers - internationales-forum@berlinerfestspiele.de - www.berlinerfestspiele.de/internationales-forum

Theatertreffen-Blog 2018: Open Call startet Anfang Dezember
Das Theatertreffen-Blog ist eine Plattform für junge Kulturjournalist*innen und bietet jedes Jahr Gelegenheit zur Weiterbildung für journalistisches Schreiben und ist ein Experimentierfeld für neue journalistische Formate. Weitere Informationen und Bewerbungsmodalitäten ab Dezember 2017 unter: www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen-blog

Das 55. Theatertreffen findet vom 4. bis 20. Mai 2018 statt.
Die Jury-Auswahl wird am 30. Januar 2018 bekannt gegeben. - www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Follow us:
www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen - facebook.com/theatertreffenberlin - blog.berlinerfestspiele.de - twitter.com/blnfestspiele - #theatertreffen #tt_stückemarkt #tt_intforum #tt_blog

Kulturstiftung des Bundes / 3sat

Kontakt:

Berliner Festspiele
Pressebüro
Schaperstraße 24
10719 Berlin
Tel +49 30 254 89-269 - Fax +49 30 254 89-155
presse@berlinerfestspiele.de - www.berlinerfestspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche