Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival HEIMSPIEL 2011 vom 29. März bis 03. April in KölnTheaterfestival HEIMSPIEL 2011 vom 29. März bis 03. April in KölnTheaterfestival...

Theaterfestival HEIMSPIEL 2011 vom 29. März bis 03. April in Köln

HEIMSPIEL 2011 ist ein Festival für dokumentarische, prozessorientierte und aktionistische Theaterprojekte. Mehr als 100 Theaterschaffende, Architekten, Theaterwissenschaftler und Medientheoretiker laden ein zu einer Diskussion der aktuellen Entwicklungen im zeitgenössischen Theater.

HEIMSPIEL 2011 präsentiert sechs internationale Produktionen, die an der Schnittstelle zwischen Intervention, Theater, Performance und politischem Aktionismus entstanden sind. Sechs Workshops bieten die Gelegenheit, unter der Leitung von internationalen Theaterprofis Erfahrungen auszutauschen und mitgebrachte Ideen weiter zu entwickeln. Vorträge, Diskussionen und Lectures geben einen Einblick in Aufsehen erregende, neue Theaterproduktionen, überraschende Koalitionen und ungewöhnliche Modelle für das Stadttheater.

HEIMSPIEL 2011 ist die dritte und letzte Veranstaltung zum Fonds HEIMSPIEL der Kulturstiftung des Bundes und eine Einladung – eine Einladung an Sie, Fragen zu stellen, Künstler, Kollegen und Komplizen zu treffen und Entdeckungen zu machen.

HEIMSPIEL 2011 ist eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem Schauspiel Köln.

Programm

MI, 30.03.

Vernissage ab 19.00 Kölnischer Kunstverein

THE WALK-IN ARCHIVE

Serotonin

ON THREE POSTERS

Rabih Mroué

THE NIGHTMARE OF PARTICIPATION

Markus Miessen

MAKE ME STOP SMOKING

Rabih Mroué

DO, 31.03. 15.00-17.00

Kölnischer Kunstverein FAST FORWARD

Pecha Kucha Afternoon

DO, 31.03.

Eröffnung 19.30-21.30

Schauspielhaus FUCK MY LIFE

Pol Heyvaert

DO, 31.03. ab 22.00

Schauspielhaus YOUTUBE-REMIX CONCERT & PARTY

Viktor Marek & Torben Wesche

DJs Miss Stereo & Kitty Atomic

FR, 01.04. 10.00-18.00

Kölnischer Kunstverein TRANSFORMATIONS Symposium

D. Pauwels, M. Gintersdorfer, V. Hasselberg, M. Terkessidis, R. Thiele, C. Hegemann, S. Umathum, S. Peters, M. Tscholl, G. Wartemann, T. Yigit, D. Diederichsen, H.-T. Lehmann, T. Müller, M. Brandão, R. Araújo, G. Dankwart, C. Kühl, M.V. Linke, M. Langer-Philippsen, A. Nikolic, M. Rick, B. Sieverts

FR, 01.04. 18.30-19.30

Kölnischer Kunstverein THE INHABITANTS OF IMAGES

Rabih Mroué

FR, 01.04. 19.00-22.00

Antoniterkirche DER DRITTE WEG

Nina Gühlstorff & Dorothea Schroeder

Theaterhaus Jena

FR, 01.04. 20.30-23.00

Halle Kalk TROLLMANNS KAMPF-MER ZIKRALES

Björn Bicker & Marc Prätsch

FR, 01.04. 21.00-22.30

Schlosserei SUSAN & DARREN

Quarantine & Company Fierce

SA, 02.04. 10.00-18.00

Kölnischer Kunstverein NEVER WASTE A GOOD CRISIS Symposium

G. Lovink, J.v.d. Horst, O. Kröck, A. Nikolic, C. Bosse, K. Tiedemann, L. v.d. Berg, F. Malzacher, K. Beier, A. Bücker, U. Khuon, M. Lilienthal, B. Mundel, T. Müller, M. Andersson, L. Arias, C.Kühl, D. Laucke, B. Mikeska, L. Kittstein, C. Umpfenbach

SA, 02.04. 17.00-20.00

U-Bahn Rudolfplatz

U12 / U15 SOMETIMES I THINK, I CAN SEE YOU

Mariano Pensotti

SA, 02.04. 18.00-21.00

Antoniterkirche DER DRITTE WEG

Nina Gühlstorff & Dorothea Schroeder

SA, 02.04. 19.00-20.45

Schauspielhaus GARDENIA

les ballets C de la B /

Alain Platel & Frank Van Laecke

SA, 02.04. 20.30-23.00

Halle Kalk TROLLMANNS KAMPF-MER ZIKRALES

Björn Bicker & Marc Prätsch

SA, 02.04. 21.00-22.30

Schlosserei SUSAN & DARREN

Quarantine & Company Fierce

SA, 02.04. ab 22.00

Schauspielhaus BEATS, FUNK & HOUSE

DJ Hans Nieswandt

SO, 03.04. 11.00-15.00

Kölnischer Kunstverein NEW WAYS OF PRODUCTION Symposium

M. Fenton, V. Hasselberg, M. Popivoda, A. Vujanovic, P. Rambert, M. Tscholl

SO, 03.04. 19.00-20.30

Schlosserei SUSAN & DARREN

Quarantine & Company Fierce

THE WALK-IN ARCHIVE / ON THREE POSTERS. Kölnischer Kunstverein

30. März, ab 19.00 Uhr, 31. März - 2. April, 9.00 - 19.00 Uhr, 3. April, 10.00 - 18.00 Uhr

Informationen unter: www.heimspiel2011.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche