Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival HEIMSPIEL 2011 vom 29. März bis 03. April in KölnTheaterfestival HEIMSPIEL 2011 vom 29. März bis 03. April in KölnTheaterfestival...

Theaterfestival HEIMSPIEL 2011 vom 29. März bis 03. April in Köln

HEIMSPIEL 2011 ist ein Festival für dokumentarische, prozessorientierte und aktionistische Theaterprojekte. Mehr als 100 Theaterschaffende, Architekten, Theaterwissenschaftler und Medientheoretiker laden ein zu einer Diskussion der aktuellen Entwicklungen im zeitgenössischen Theater.

 

HEIMSPIEL 2011 präsentiert sechs internationale Produktionen, die an der Schnittstelle zwischen Intervention, Theater, Performance und politischem Aktionismus entstanden sind. Sechs Workshops bieten die Gelegenheit, unter der Leitung von internationalen Theaterprofis Erfahrungen auszutauschen und mitgebrachte Ideen weiter zu entwickeln. Vorträge, Diskussionen und Lectures geben einen Einblick in Aufsehen erregende, neue Theaterproduktionen, überraschende Koalitionen und ungewöhnliche Modelle für das Stadttheater.

 

HEIMSPIEL 2011 ist die dritte und letzte Veranstaltung zum Fonds HEIMSPIEL der Kulturstiftung des Bundes und eine Einladung – eine Einladung an Sie, Fragen zu stellen, Künstler, Kollegen und Komplizen zu treffen und Entdeckungen zu machen.

 

HEIMSPIEL 2011 ist eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem Schauspiel Köln.

 

Programm

 

MI, 30.03.

Vernissage ab 19.00 Kölnischer Kunstverein

THE WALK-IN ARCHIVE

Serotonin

ON THREE POSTERS

Rabih Mroué

THE NIGHTMARE OF PARTICIPATION

Markus Miessen

MAKE ME STOP SMOKING

Rabih Mroué

 

DO, 31.03. 15.00-17.00

Kölnischer Kunstverein FAST FORWARD

Pecha Kucha Afternoon

 

DO, 31.03.

Eröffnung 19.30-21.30

Schauspielhaus FUCK MY LIFE

Pol Heyvaert

 

DO, 31.03. ab 22.00

Schauspielhaus YOUTUBE-REMIX CONCERT & PARTY

Viktor Marek & Torben Wesche

DJs Miss Stereo & Kitty Atomic

 

FR, 01.04. 10.00-18.00

Kölnischer Kunstverein TRANSFORMATIONS Symposium

D. Pauwels, M. Gintersdorfer, V. Hasselberg, M. Terkessidis, R. Thiele, C. Hegemann, S. Umathum, S. Peters, M. Tscholl, G. Wartemann, T. Yigit, D. Diederichsen, H.-T. Lehmann, T. Müller, M. Brandão, R. Araújo, G. Dankwart, C. Kühl, M.V. Linke, M. Langer-Philippsen, A. Nikolic, M. Rick, B. Sieverts

 

FR, 01.04. 18.30-19.30

Kölnischer Kunstverein THE INHABITANTS OF IMAGES

Rabih Mroué

 

FR, 01.04. 19.00-22.00

Antoniterkirche DER DRITTE WEG

Nina Gühlstorff & Dorothea Schroeder

Theaterhaus Jena

 

FR, 01.04. 20.30-23.00

Halle Kalk TROLLMANNS KAMPF-MER ZIKRALES

Björn Bicker & Marc Prätsch

 

FR, 01.04. 21.00-22.30

Schlosserei SUSAN & DARREN

Quarantine & Company Fierce

 

SA, 02.04. 10.00-18.00

Kölnischer Kunstverein NEVER WASTE A GOOD CRISIS Symposium

G. Lovink, J.v.d. Horst, O. Kröck, A. Nikolic, C. Bosse, K. Tiedemann, L. v.d. Berg, F. Malzacher, K. Beier, A. Bücker, U. Khuon, M. Lilienthal, B. Mundel, T. Müller, M. Andersson, L. Arias, C.Kühl, D. Laucke, B. Mikeska, L. Kittstein, C. Umpfenbach

 

SA, 02.04. 17.00-20.00

U-Bahn Rudolfplatz

U12 / U15 SOMETIMES I THINK, I CAN SEE YOU

Mariano Pensotti

 

SA, 02.04. 18.00-21.00

Antoniterkirche DER DRITTE WEG

Nina Gühlstorff & Dorothea Schroeder

 

SA, 02.04. 19.00-20.45

Schauspielhaus GARDENIA

les ballets C de la B /

Alain Platel & Frank Van Laecke

 

SA, 02.04. 20.30-23.00

Halle Kalk TROLLMANNS KAMPF-MER ZIKRALES

Björn Bicker & Marc Prätsch

 

SA, 02.04. 21.00-22.30

Schlosserei SUSAN & DARREN

Quarantine & Company Fierce

 

SA, 02.04. ab 22.00

Schauspielhaus BEATS, FUNK & HOUSE

DJ Hans Nieswandt

 

SO, 03.04. 11.00-15.00

Kölnischer Kunstverein NEW WAYS OF PRODUCTION Symposium

M. Fenton, V. Hasselberg, M. Popivoda, A. Vujanovic, P. Rambert, M. Tscholl

 

SO, 03.04. 19.00-20.30

Schlosserei SUSAN & DARREN

Quarantine & Company Fierce

 

THE WALK-IN ARCHIVE / ON THREE POSTERS. Kölnischer Kunstverein

30. März, ab 19.00 Uhr, 31. März - 2. April, 9.00 - 19.00 Uhr, 3. April, 10.00 - 18.00 Uhr

 

Informationen unter: www.heimspiel2011.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑